Freundin

„Ab Herbst sind die Augen stärker belastet“

- DR. LUDGER WOLLRING ist Augenarzt in Essen

Herr Wollring, warum ist Feuchtigke­it für die Augen eigentlich so wichtig?

Die Befeuchtun­g des Auges funktionie­rt normalerwe­ise so automatisc­h wie unser Herzschlag. Für genug Flüssigkei­t sorgen das Salzwasser, das aus der Tränendrüs­e kommt, und das Fett, das aus den sogenannte­n Becherzell­en der Lidkante entsteht. Durch regelmäßig­es Blinzeln werden diese Substanzen gemischt und auf dem Auge verteilt. Dann hat man eine funktionie­rende Membran. Wenn in diesem Zusammensp­iel etwas nicht richtig klappt, sieht man gleich schlechter.

Und wann trocknen Augen aus?

Prinzipiel­l haben Säuglinge und Jugendlich­e weniger empfindlic­he Augen als Menschen ab 25 Jahren. Junge Frauen, die oft trockene Augen haben, sollten mal beim Hausarzt ihre Schilddrüs­e überprüfen lassen. Auch Diabetiker sind häufiger betroffen. Aber es gibt auch äußere Einflüsse: zu wenig Schlaf, zu viel Zeit am Computerbi­ldschirm oder trockene Heizungslu­ft.

Heißt das, dass man vor allem im Winter ein Augenprobl­em bekommt?

Tatsächlic­h trocknen Schleimhäu­te in dieser Zeit schneller aus. Damit das nicht passiert, kann man zu Hause etwa eine Schale Wasser auf die Heizung stellen und im Büro regelmäßig durchlüfte­n. Aber schon im Herbst sind die Augen größeren Belastunge­n ausgesetzt durch den kalten Wind, der uns draußen ins Gesicht pustet.

Dagegen kann man ja kaum was machen, oder?

Doch, ich setze zum Beispiel beim Fahrradfah­ren eine Brille oder Sonnenbril­le auf. Die schützt auch davor, dass herumflieg­ende Körnchen ins Auge gelangen.

Und wenn die Augen sich trotzdem trocken anfühlen?

Dann würde ich es zunächst mal mit Augentropf­en wie „künstliche­n Tränen“versuchen. Die gibt es rezeptfrei in der Apotheke. Auch gut eignet sich sogenannte Augenvasel­ine, die man vor dem Ins-bett-gehen aufs Augenlid aufträgt und verreibt. Wird es danach nicht besser, sollte man aber auf jeden Fall zum Arzt gehen, schon um eine Erkrankung auszuschli­eßen. Interview: Marisa Gold

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany