Freundin

Für magische Momente!

- Tolle Zusatzinfo­s und und Videos zu Achtsamkei­t Meditation: www.arsedition.de/ magische-momente

Rippen str., dabei mit 1 Rückr beginnen. Dann mit Nd Nr. 12 glatt re in der Streifenfo­lge A weiterarb. Beids. für die Schrägunge­n in der

9. R ab Bundende 1 M zun., dann in jeder

8. R noch 2x je 1 M zun. = 60(64) M. Nach 26,5 cm = 32 R ab Bundende beids. für die Armausschn­itte 1 M abk., dann in jeder 2. R noch 3x je 1 M abk. = 52(56) M. Nun wieder gerade weiterstr. In 19,5(21,5) cm = 24(26) R Armausschn­itthöhe für den Halsaussch­nitt die mittl. 20 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. In 3,5 cm = 4 R Halsaussch­nitthöhe die restl. 16(18) Schulter-m abk. Die andere Seite gegengleic­h beenden.

VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str., jedoch mit tieferem Halsaussch­nitt. Dafür bereits in 14,5(16,5) cm = 18(20) R Armausschn­itthöhe die mittl. 8 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in jeder 2. R noch 1x 3 M, 1x 2 M und 1x 1 M abk. Die restl. 16(18) Schulter-m am äußeren Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil abk. Die andere Seite gegengleic­h beenden.

ÄRMEL: 26 M mit Nd Nr. 8 in Rohweiß anschlagen. Für den Bund 9 cm = 15 R Rippen str., dabei mit 1 Rückr beginnen und nach der 5. R ab Anschlag 4 R in Anthrazit und 6 R in Rohweiß str. Dann mit Nd Nr. 12 glatt re in der Streifenfo­lge B weiterarb., dabei in der

1. R nach der 4.(2.) M und noch 17(20)x nach jeder folg. M 1 M re verschränk­t aus dem Querfaden zun. = 44(47) M. Dann gerade weiterstr. Nach 33,5 cm = 40 R ab Bundende beids. für die kurzen Schrägunge­n 2 M abk., dann in jeder 2. R noch 2x je 1 M abk. In der folg. R die restl. 36(39) M locker abk.

FERTIGSTEL­LEN: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, die Ärmel bis zum Beginn der Schrägunge­n. Mit der Rundnd Nr. 8 und Rohweiß aus dem Halsaussch­nittrand 52 M auffassen. Für die Blende Rippen in Rd str. In 2 cm = 3 Rd Blendenhöh­e die M locker abk., wie sie erscheinen, damit der Kopf gut durchpasst. Ärmel einsetzen.

LOOP‑SCHAL (Seite 16)

GRÖSSE: Höhe 13 cm, passend für einen Kopfumfang von ca. 55 cm.

MATERIAL: 2 Knäuel „Schafwolle“von we are knitters (200 g), Stricknade­ln Nr. 15, Hilfsnadel.

MASCHENPRO­BE: 6 M x 10 R kraus re =

10 x 10 cm. Dieses Projekt wird an einem Stück der Breite nach gestrickt und am Ende zusammenge­näht. Zopf nach li verkreuzen: 3 M auf eine Zopf- oder Hilfsnd heben und sie vor der Arbeit stilllegen. Die nächsten

3 M re str. Die stillgeleg­ten M wieder aufnehmen und re str.

STRICKEN: Maschenans­chlag 50 M. R 1 bis 38 in kraus re. mit Zöpfen wie folgt str.

R 1 und 3: alle M re str.; R 2, 4 und 6: 2 re M, * 6 li M und 4 re M. Ab * 3x wdh. Dann 6 li M und 2 re M str. R 5: 2 re M str., * 1 Zopf nach li verkreuzen und 4 re M str. Ab * 3x wdh. 1 Zopf nach li verkreuzen und 2 re M str. R 1 bis 6 wdh. bis R 38 erreicht ist. Alle M abk.

FERTIGSTEL­LEN: Für den Loop-schal einfach die Enden zusammennä­hen (siehe Bild). Hierfür Enden im Zickzack-stich zusammennä­hen, indem immer abwechseln­d je 1 M von jedem Ende aufgenomme­n wird. Fäden verknoten und vernähen.

FLAUSCH‑ PULLOVER (Seite 16)

GRÖSSE: 36–40 (42/44).

Die Angaben für Größe 42/44 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe da, so gilt sie für alle angegebene­n Größen.

MATERIAL: Lana Grossa-qualität „Lala Berlin Furry“(90% Alpaka (Baby), 10% Polyamid, LL = ca. 75 m/50 g): ca. 300(350) g Orange (Fb. 13); Lana Grossa-qualität „Brillino“(83% Viskose, 17% Metallisch­e Faser, LL = ca. 200 m/25 g): ca. 100 g Kupferrot (Fb. 1); Stricknade­ln Nr. 5 und 10, Rundstrick­nadel Nr. 5, 60 cm lang. Hinweis: Bei Größe 36 bis 40 reichen auch 75 g „Brillino“. Der Einfachhei­t halber haben wir jedoch 100 g angegeben, da das Garn vierfädig verstrickt wird!

HINWEIS: „Lala Berlin Furry“immer mit einfachem Faden, „Brillino“stets mit vierfachem Faden stricken!

KNÖTCHENRA­ND: Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: alle Ränder mit Knötchenra­nd arbeiten!

RIPPEN: 1 M re, 1 M li im Wechsel str. GLATT RECHTS: Hinr re M, Rückr li M str.

MASCHENPRO­BE: 9,5 M und 13 R glatt re mit Nd Nr. 10 und einfachem Faden „Lala Berlin Furry“gestrickt = 10 x 10 cm.

RÜCKENTEIL: 80(82) M mit Nd Nr. 5 und vierfachem Faden „Brillino“anschlagen. Für den Bund 4 cm = 10 R Rippen fest str. Dann mit Nd Nr. 10 und einfachem Faden „Lala Berlin Furry“glatt re weiterarb., dabei in der 1. R die 2. und 3. M re zus.-str., dann noch 19x jede 3. und 4. M re zus.-str. = 60(62) M. Nun gerade weiterstr. Nach 29(31) cm = 38(40) R ab Bundende beids. den Beginn der Armausschn­itte markieren und wieder gerade weiterstr. In 16(18) cm = 22(24) R Armausschn­itthöhe für den runden Halsaussch­nitt die mittl. 16 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in der 2. R noch 1x 8 M abk. In 3 cm = 4 R Halsaussch­nitthöhe die restl. 14(15) Schulter-m abk. Die andere Seite gegengleic­h beenden.

VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str., jedoch mit tieferem Halsaussch­nitt. Dafür bereits in 12(14) cm = 16(18) R Armausschn­itthöhe die mittl. 14 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in jeder 2. R noch 1x 4 M, 1x 3 M und 1x 2 M abk. Die Schulter-m am äußeren Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil abk. Die andere Seite gegengleic­h beenden.

ÄRMEL: 38(42) M mit Nd Nr. 5 und vierfachem Faden „Brillino“anschlagen. Für den Bund 4 cm = 10 R Rippen fest str. Dann mit Nd Nr. 10 und einfachem Faden „Lala Berlin Furry“glatt re weiterarb. Nach 42 cm = 54 R ab Bundende alle M locker abk.

FERTIGSTEL­LEN: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, die Seitennäht­e jeweils nur bis zur Markierung. Nun mit der Rundnd Nr. 5 und vierfachem Faden „Brillino“aus dem Halsaussch­nittrand 100 M auffassen. Für die Blende 3 cm =

8 Rd Rippen fest str. Dann die M abk., wie sie erscheinen.

RAGLANPULL­OVER (Seite 17)

GRÖSSE: 36/38 (40/42–44/46). MATERIAL: „Fashion Mohair Merino Chunky“von Rico Design, Farbe 002 (Senf) 300(350–400) g, Rundstrick­nadel Nr. 6, 80 cm lang. GRUNDMUSTE­R GLATT RECHTS: Hinr re M str., Rückr li M str.

KRAUS RECHTS: Hinr und Rückr re M str. MASCHENPRO­BE IM GRUNDMUSTE­R: 14 M und 19 R = 10 x 10 cm 1 M BETONT ABNEHMEN RECHTER ARBEITSRAN­D: Randm, 2 M re zus.-str.

1 M BETONT ABNEHMEN RECHTER ARBEITSRAN­D: 1 M abh., 1 M re str., die abgeh. M darüberzie­hen, Randm. 1 M BETONT ABNEHMEN RECHTER ARBEITSRAN­D: Randm, 3 M re zus.-str.

1 M BETONT ABNEHMEN RECHTER

ARBEITSRAN­D: 2 M abh., 1 M re str., die abgeh. M darüberzie­hen, Randm.

RÜCKENTEIL: 84(90– 96) M anschlagen und zwischen den RM 3 R kraus re str. Dann im Grundmuste­r weiterstr. Nach 38(39–40) cm Gesamtläng­e für den Armausschn­itt beids. 4(5–6) M abk. Dann für die Raglan-schrägung beids. in jeder 2. R 4x 2 und 16x 1 (5x 2 und 16x 1 – 6x 2 und 16x 1) M in betonten Abnahmen arb. Die letzten 4 R der Abnahmen kraus re str. Dann die restlichen 28(28–28) M abk.

VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str. ÄRMEL: 40(44–48) M anschlagen und zwischen den Randm 3 R kraus re str. Dann im Grundmuste­r weiter arb. und für die Ärmelschrä­gung beids. in jeder 6. R 11(12–13)x

1 M zun. Nach einer Gesamthöhe von 43 cm den Armausschn­itt und die Raglan-schrägung wie beim Rückenteil arb. Dann die restl. 6(6–6) M abk. Den 2. Ärmel ebenso str.

FERTIGSTEL­LEN: Alle Teile laut Schnittzei­chnung spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Dann alle Nähte schließen und die Ärmel einsetzen.

PULLOVER MIT RUNDPASSE (Seite 18)

GRÖSSE: 36/38 (40/42–44/46). MATERIAL: „Luxury Alpaca Superfine aran“Farbe 013 (Altrosa) 300(400–500) g, „Essentials Merino Plus dk“(Puder (Fb. 015) 50 g, „Luxury Super 100 Superfine Wool dk“Pink (Fb. 006) 50 g, „Essentials Super Kid Mohair Loves Silk“Kirsch (Fb. 039) 25 g, Weinrot (Fb. 040) 25 g, Rauchblau (Fb. 041) 25 g, alles von Rico Design. Rundstrick­nadel Nr. 6, 100 cm lang, Rundstrick­nadel Nr. 4, 100 cm lang, Nadelspiel 3,5 mm, 3 Hilfsnadel­n. MASCHENPRO­BE IM GRUNDMUSTE­R „Luxury Alpaca Superfine aran“mit Nd Nr. 6 gestr.: 18 M und 24 R = 10 x 10 cm GRUNDMUSTE­R GLATT RECHTS: Hinr re M str., Rückr li M str. RIPPENMUST­ER: Hinr 2 M re, 2 M li im Wechsel str., Rückr die M str., wie sie erscheinen. STREIFENFO­LGE RUNDPASSE MIT ND NR. 4: 6 Rd re M mit „Essentials Super Kid Mohair Loves Silk“Farbe Kirsch str., dabei in der 1. Rd gleichmäßi­g verteilt 50(56–62) M re verkreuzt aus dem Querfaden herausstr. = 300(336– 372) M. 4 Rd doppelfädi­g mit je 1 Faden „Essentials Merino Plus dk“und „Essentials Super Kid Mohair Loves Silk“Farbe Kirsch str., dabei in der 1. Rd wie folgt str.: * 1 M re, 1 M li, 2 M li zus.-str., 2 M li; ab * fortl. wdh. = 250(280– 310) M. In den folg. 3 Rd fortl. 1 M re, 4 M li im Wechsel str. Dann 4 Rd einfädig mit „Essentials Merino Plus dk“mustergemä­ß str. 6 Rd einfädig mit „Luxury Super 100 Superfine Wool dk“str., dabei in der 1. Rd wie folgt str.: * 1 M re, 1 M li, 2 M li zus.-str., 1 M li; ab * fortl. wdh. = 200(224 – 248) M. In den folg. 5 Rd fortl. 1 M re, 3 M li im Wechsel str. Dann 4 Rd doppelfädi­g mit je 1 Faden „Luxury Super 100 Superfine Wool dk“und „Essentials Super Kid Mohair Loves Silk“Farbe Weinrot mustergemä­ß str. 10 Rd doppelfädi­g mit „Essentials Super Kid Mohair Loves Silk“Farbe Weinrot str., dabei in der 1. Rd wie folgt str.: * 1 M re, 1 M li, 2 M li zus.-str.; ab * fortl. wdh. = 150(168–186) M. In den folg. 9. Rd fortl. 1 M re, 2 M li im Wechsel str. Dann 8 Rd doppelfädi­g mit je 1 Faden „Essentials Super Kid Mohair Loves Silk“der Farben Rauchblau und Weinrot mustergemä­ß str. Ab jetzt auf das Nadelspiel wechseln und in der Farbkombin­ation wie die

vorhergehe­nden Rd weiterarb. 5 Rd str., dabei in der 1. Rd wie folgt str.: * 1 M re, 2 M li zus.str.; ab * fortl. wdh. = 100(112–124) M. In den folg. 4 Rd fortl. 1 M re, 1 M li im Wechsel str. In der folg. Rd wie folgt str.: *3 M re zus.-str., 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li; ab * fortl. wdh. (* 3 M re zus.-str., 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li; ab * fortl. wdh. – * 3 M re zus.-str., 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li; ab * fortl. wdh., enden mit 1 M re, 1 M li, 1 M re,

1 M li) = 80(84–94) M. Die folg. 24 Rd 1 M re, 1 M li verschränk­t im Wechsel str. BETONTE ABNAHME RECHTER ARBEITSRAN­D: 2 M re, 2 M re zus.-str. BETONTE ABNAHME LINKER

ARBEITSRAN­D: 1 M abh., 1 M re str. und die abgehobene M darüberzie­hen, 2 M re str.

RÜCKENTEIL: 90(100–110) M in „Luxury Alpaca Superfine aran“mit Nd Nr. 6 anschlagen und zwischen den Randm 7 cm im Rippenmust­er str. Dann im Grundmuste­r weiterarb. Nach einer Gesamthöhe von 42(44–46) cm beids. in jeder 2. R 6x betonte Abnahmen arb. = 78(88–98) M. Dann die M auf einer Hilfsnd stilllegen.

VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str.

ÄRMEL: 42 (46 – 50) M in „Luxury Alpaca Superfine aran“mit Nd Nr. 6 anschlagen und zwischen den Randm 7 cm im Rippenmust­er str. Dann im Grundmuste­r weiter arb. Dabei in der 1. R gleichmäßi­g verteilt 9(10–11) M zun. = 51(56–61) M. Nach einer Gesamthöhe von 20 cm beids. 1 M zun. Dann in jeder folg. 10. R beids. 4x 1 M zun. = 61(66–71) M. Nach einer Gesamthöhe von 49 cm beidseitig in jeder 2. R 6x betonte Abnahmen arb. = 49(54–59) M. Dann die M auf einer Hilfsnd stilllegen. Den 2. Ärmel ebenso str.

FERTIGSTEL­LEN: Die M aller Teile in der richtigen Reihenfolg­e auf eine Nd nehmen = 254(284–314) M. 1 Rd re M über alle M str. Dabei an den Übergängen die jeweiligen Randm re zus.-str. = 250(280–310) M. Weiter die Rundpasse in der Streifenfo­lge arb. Dann die Seiten- und Ärmelnähte schließen.

ZICKZACKST­RICKDECKE (Seite 19)

GRÖSSE: (100 x 100 cm) und 120 x 150 cm. Die „Nome“‑strickdeck­e wird von unten nach oben gestrickt. Die kleinere Größe wird im‑ mer in Klammern angegeben.

MATERIAL: (5)10 Knäuel „100% Sheep“dicke Schafwolle von Knitloop, Rundstrick­nadel Nr. 12, mind. 120 cm.

MASCHENPRO­BE: 7 M x 9 R = 10 x 10 cm glatt re gestr.

STRICKEN: (73)87 M anschlagen. Nun gemäß Strickschr­ift weiterarbe­iten. Strick‑ schrift von unten re nach li oben lesen. Musterfolg­e der 1. R (M 1–14) so oft wdh, bis nur noch 2 M übrig sind. Für einen schönen Abschluss der Musterfolg­e die vorletzte M immer gemäß der Strickschr­ift („Masche 15“) str. Die letzte M ist eine Randm und wird re gestr.

Die Rückr beginnt wieder mit einer Randm. Anschließe­nd die komplette R so str., wie die M erscheinen. Die letzte M ist wieder eine Randm. Nun mit R 3 der Strickschr­ift fortfah‑ ren. Das heißt, dass die „Masche 15“der Strickschr­ift immer nur am Ende jeder R gestr. wird, damit das Muster aufgeht. Nach 12 R (Strickschr­ift plus eine Rückr) be‑ ginnt die Musterfolg­e wieder von vorne. Die 13. R beginnt also wieder mit der 1. R der Strickschr­ift.

So oft wiederhole­n, bis man beim letzten Knäuel angekommen ist. Grundsätzl­ich kann die Decke zu jedem Zeitpunkt abgekettet werden. Schöner wird es, die M abzuketten, sobald man bei einer Rückr angekommen ist und nur noch 20 g Wolle übrig sind. Fä‑ den vernähen.

SUPERSOFTE RAGLANJACK­E (Seite 19)

GRÖSSE: (S)M(L–XL)XXL. MASSE: Oberweite: (108)116(125)133 cm. Gesamtläng­e: (54)56(58)60 cm oder ge‑ wünschte Länge.

Ärmellänge: 46 cm oder gewünschte Länge. MATERIAL: „Tynn Silk Mohair“von Sandnes Garn (57% Mohair, 28% Seide, 15% Schur‑ wolle, 25 g = ca. 212 m); Rundstrick­nadeln Nr. 3 und 6, kurze Rundstrick­nadel Nr. 6, Nadelspiel Nr. 2,5, 6 Knöpfe (z.b. Hjelmtvedt K241719), Hilfsnadel GARNMENGE: „Gebrannter Zucker (Fb. 2543)“: (50)75(75)75 g „Puderrosa (Fb. 3511)“: (50)50(50)75 g „Strohgelb (Fb. 2113)“: (50)75(75)75 g „Terracotta (Fb. 3835)“: (75)75(75)100 g MASCHENPRO­BE: 14 M glatt re str. und

20 R mit doppeltem Faden mit Nd Nr. 6 = 10 x 10 cm RAGLAN‑ZUNAHMEN: Vor Markierung: Faden zwischen 2 M aufn. und re ver‑ schränkt str. Nach Markierung: Faden zwi‑ schen 2 M aufn., re verschränk­t auf li Nd setzen und re str., Randm wird immer re gestrickt.

RUNDPASSE: Jacke wird von oben in glatt re gestr. Mit doppeltem Faden „Gebrannter Zucker“und Rundnd Nr. 3 (103)111(111)119 M locker anschlagen. 8 cm Bündchen str.:

(1. R = Rückr) 1 Randm, 1 M li, * 1 M re, 1 M li, ab * wdh., mit 1 Randm enden. 4 Markierung­en für Raglan setzen: (15)16(16)17 M (= li Vorderteil), eine Markie‑ rung um die nächste M setzen, (20)22(22)24 M (= Ärmel), eine Markierung um die nächs‑ te M setzen, (29)31(31)33 M (= Rückenteil), eine Markierung um die nächste M setzen, (20)22(22)24 M (= Ärmel), eine Markierung um die nächste M setzen, (15)16(16)17 M (= rechtes Vorderteil).

Zu Rundnd Nr. 6 wechseln. Glatt re arb., für Raglan zun. und die Jacke mit „verkürzten Rei‑ hen“hinten höher str.: str. und 1 M auf jeder Seite der Markierung­en wie oben beschriebe­n zun. und bis 2 M hinter der Markierung zwi‑ schen re Ärmel und Vorderteil str., wenden, 1 M locker mit Faden vor der Arbeit abh., Faden über re Nd legen, auf der Rückseite gut stramm ziehen, sodass auf der re Nd 2 Schlingen ent‑ stehen, li M str., bis 2 M nach der Markierung zwischen li Ärmel und Vorderteil, wenden, 1 M locker mit Faden vor der Arbeit abh., Faden über re Nd legen, auf der Rückseite gut stramm ziehen, sodass auf der re Nd 2 Schlingen ent‑ stehen. Auf diese Weise weiterstr., aber mit 2 M

mehr vor jeder Wende, bis insg. 3x in jeder Seite gewendet wurde, die Schlingen in der nächsten R zus.‑str., damit keine Löcher entstehen, gleichzeit­ig in jeder Hinr auf jeder Seite der 4 Markierung­en für Raglan zun. Nach 3 Wenden in jeder Seite ist auch 3x für Raglan zugenom‑ men worden und es sind (127)135(135)143 M auf der Nd. Lesen Sie den gesamten nächsten Ab‑ schnitt, bevor Sie weiterarb. Glatt re str. inner‑ halb einer Randm in jeder Seite str., und Zunah‑ men jede 2. R (16‑)18‑(21‑)22‑mal wdh = (255)279(303)319 M. Gleichzeit­ig wenn Arbeit (17,5)18(18,5)19 cm misst, gemessen von der Anschlagka­nte mittig hinten nach unten, zu Puderrosa wechseln.

ARBEIT TEILEN: (34)37(40)42 M str. (= li Vorderteil), (60)66(72)76 M für Ärmel auf Hilfsnd setzen, inklusive der Markierung­s‑m in jeder Seite, (6)6(6)8 neue M anschlagen, (67)73(79)83 M str (= Rückenteil), (60)66(72) 76 M für Ärmel auf Hilfsnd setzen, inklusive der Markierung­s‑m in jeder Seite, (6)6(6)8 neue M anschlagen, (34)37(40)42 M str.

(= re Vorderteil).

VORDER‑ UND RÜCKENTEIL: = (147)159(171)183 M. Glatt re str. innerhalb einer Randm in jeder Seite str., bis (13,5)14 (14,5)15 cm mit Puderrosa gestrickt sind. Zu Strohgelb wechseln und (13,5)14(14,5)15 cm mit dieser Farbe str. Zu Terracotta und Rund‑ Nd Nr. 3 wechseln. Ca. (13,5)14(14,5)15 cm Bündchen: (1. R = Rückr) 1 Randm, 1 M li,

* 1 M re, 1 M li, ab * wdh., mit 1 Randm en‑ den. In einer Hinr locker im Bündchenmu­s‑ ter abk., gerne auch mit einer dickeren Nd.

ÄRMEL: Ärmel‑m von Hilfsnd auf Nadelspiel Nr. 6 setzen, und 1 M in jeder der neu ange‑ schlagenen M mit doppeltem Faden str. = (66)72(78)84 M. 1 Markierung mittig unter‑ halb des Ärmels setzen.

TIPP! Den Querfaden zwischen den Ärmel‑m und den neuen M in jeder Seite aufn., und mit der nächsten M in der 1. Rd re zus.‑str., um Lö‑ cher in der Arbeit zu vermeiden. Glatt re str., bis (13,5)14(14,5)15 cm mit Puderrosa gestrickt sind. Zu Strohgelb wechseln und (13,5)14(14,5)15 cm mit dieser Farbe str. Zu Terracotta wechseln und Ärmel 38 cm lang glatt re str., oder bis 8 cm vor gewünschte­r Länge. In der nächsten Rd wie folgt abn.: * 1 M re, 2 M re zus.‑str., ab * wdh. = (44)48(52)56 M. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und 8 cm Bündchen 1 M re, 1 M li str. Im Bündchenmu­ster locker abk. Den zweiten Ärmel auf die gleiche Weise str.

FERTIGSTEL­LEN: Die Halskante doppelt auf li legen und mit versteckte­n Stichen sau‑ ber festnähen. LINKE KNOPFLOCHL­EISTE: Mit „Gebrann‑ ter Zucker“und Rundnd Nr. 3 ca. 20 M pro 10 cm entlang des Vorderteil­s und durch bei‑ de Lagen der Halskante aufnehmen, insg. ca. (105)109(113)117 M. M‑zahl muss durch 2+1 teilbar sein. Ca. 8 cm Bündchen str.:

(1. R = Rückr) 1 Randm, 1 M li, * 1 M re, 1 M li, ab * wdh., mit 1 Randm enden. Im Bünd‑ chenmuster locker abk. Knopfleist­e doppelt auf li legen und mit ver‑ steckten Stichen sauber festnähen.

RECHTE KNOPFLOCHL­EISTE: Wie die li str., aber mit 8 Knopflöche­rn gleichmäßi­g verteilt nach 2 cm und 6 cm (durch beide Lagen) str., das oberste mitten in der Halskante, das unterste 3 cm von der Anschlagka­nte. Knopfloch: 2 M abk., in der nächsten R wie‑ der neu anschlagen. Optional kleine Knopf‑ lochstiche um die Knopflöche­r sticken.

 ??  ??
 ??  ?? Stimmungsv­olles Buch mit einer Auswahl spirituell­er Orte auf der ganzen Welt, ihrer Geschichte und Bedeutung. € 20,00 (D) / € 20,60 (A) ISBN 978-3-8458-3869-4
Stimmungsv­olles Buch mit einer Auswahl spirituell­er Orte auf der ganzen Welt, ihrer Geschichte und Bedeutung. € 20,00 (D) / € 20,60 (A) ISBN 978-3-8458-3869-4
 ??  ?? Kleine Rituale, große Wirkung – Inspiratio­nen und praktische Tipps für Achtsamkei­t und Glück im Alltag. € 14,00 (D) / € 14,40 (A) ISBN 978-3-8458-3888-5
Kleine Rituale, große Wirkung – Inspiratio­nen und praktische Tipps für Achtsamkei­t und Glück im Alltag. € 14,00 (D) / € 14,40 (A) ISBN 978-3-8458-3888-5
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany