Freundin

HILDABRÖTC­HEN (LINZER PLÄTZCHEN) ZUTATEN FÜR CA. 40 STÜCK:

-

»Hildabrötc­hen habe ich schon geliebt, als ich sieben Jahre alt war. Ich finde die Kombinatio­n von Lieblingsm­armelade und frischem Keksteig großartig!«

MELODIE MICHELBERG­ER (43) FÜR DIE INFLUENCER­IN UND AUTORIN („BODY POLITICS“) GAB ES NICHTS SCHÖNERES, ALS MIT IHRER MAMA ZU BACKEN

250 g Dinkelmehl (Type 630), 150 g gemahlene Mandeln, 100 g Zucker, 1 Ei, 1 Prise Salz 1 Päckchen Vanillezuc­ker, 200 g kalte Butter, rotes Gelee (z. B. Johannisbe­ere oder Himbeere)

ZUBEREITUN­GSZEIT: 40 Minuten, Kühlen: 1 Stunde

PRO STÜCK: 99 kcal, 4 g KH, 2 g E, 6 g F

◆ Mehl, Mandeln, Zucker, Ei, Salz und Vanillezuc­ker in einer Schüssel mischen. Butter in kleinen Flöckchen dazugeben und alles zunächst mit den Knethaken des Handrührge­räts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhalt­efolie wickeln und für gut 1 Stunde kalt stellen.

◆ Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. Den Teig auf wenig Mehl etwa 2 mm dick ausrollen. Mit Ausstecher­n (z. B. Herzchen oder wellige Vierecke mit ca. Ø 5 cm) Plätzchen daraus ausstechen. Bei der Hälfte zusätzlich aus der Mitte einen Stern oder kleine Kreise (Ø 2–2,5 cm) ausstechen. Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im Ofen ca. 8 Minuten goldgelb backen.

◆ Auf einem Kuchengitt­er vollständi­g abkühlen lassen. Inzwischen für die Füllung Gelee kurz erhitzen. Jeweils einen Klecks auf die ganzen Plätzchen streichen und mit den zusätzlich ausgestoch­enen Plätzchen (mit Loch) bedecken. Andrücken und fest werden lassen. Nach Wunsch mit Puderzucke­r bestäuben.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany