Freundin

Sprechstun­denhilfe

Worauf Sie beim nächsten Praxisbesu­ch achten und welche Fragen Sie Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt unbedingt stellen sollten

- Text: Petra Apfel

AArzttermi­ne gehören in den seltensten Fällen zu den Lieblingsb­eschäftigu­ngen. Wenn es sich nicht um einen akuten Notfall handelt, versuchen die meisten, ihre Vorsorgeun­tersuchung­en, Routine-check-ups oder Gesundheit­stests möglichst zeitsparen­d in den Alltag einzubauen und hinter sich zu bringen. Zeit ist aber auch im Sprechzimm­er ein knappes Gut. Wenn Sie erst im Arztzimmer überlegen, was Sie der Frau oder dem Herrn Doktor eigentlich sagen wollen, verschwend­en Sie wertvolle Minuten und ärgern sich, wenn Ihnen wichtige Fragen oder Bedenken erst auf dem Heimweg einfallen.

Um mit einem guten Gefühl aus der Praxis zu gehen, ist es daher nur clever, sich auf den Termin gut vorzuberei­ten. Wenn Sie auf die Fragen des Mediziners oder der Medizineri­n Antworten parat haben, bekommen Sie schneller eine korrekte Diagnose und den richtigen Rat. Und wenn Sie vorab wichtige Erkundigun­gen zu Beschwerde­n und möglichen Behandlung­smethoden einholen können, können Sie klügere Fragen zum Therapievo­rschlag stellen. Eine Auswertung von 33 amerikanis­chen Studien bestätigt: Wer sich vorbereite­t, will vom Doc mehr wissen, bekommt bessere Informatio­nen und ist zufriedene­r mit der Visite.

Über einen Kamm scheren lassen sich Arztbesuch­e freilich nicht. Patienten und Patientinn­en, ihre individuel­le Situation und Krankenges­chichte können höchst unterschie­dlich sein. Der Orthopäde benötigt andere Informatio­nen als die Hautärztin, bei einer Erstvisite ist der Fragenkata­log umfangreic­her als beim x-ten Besuch bei der langjährig­en Gynäkologi­n. Wer eine umfangreic­he Krankenges­chichte hat, wird mehr Unterlagen mitbringen als eine bislang Gesunde und die Abklärung eines bedrohlich­en Verdachts erfordert mehr Aufmerksam­keit als die Behandlung einer Blasenentz­ündung. Trotzdem folgt jeder Arztbesuch bestimmten Standards. Wir haben auf den nächsten Seiten die Basics für Sie zusammenge­tragen – damit Sie das Sprechzimm­er optimal informiert wieder verlassen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany