Freundin

TIPPS ZUR FINANZIERU­NG

- Text: Allegra Isert

E-bikes sind leider alles andere als günstig. Diese Tipps sparen richtig Geld

E-bikes machen Spaß, sind praktisch und umweltscho­nend, aber leider auch teuer. Zum Glück gibt es mittlerwei­le viele gute Finanzieru­ngsmodelle. Wir stellen die fünf besten vor

1 RADELN AUF RATEN

Vorteile eines Leasingver­trags, der in der Regel drei Jahre läuft: Versicheru­ngsleistun­g, Wartung und Ersatz für Verschleiß­teile wie Antrieb oder Bremsen sind beim Ratenzahlu­ngsmodell meist inklusive. Das Bike als Dienstrad verwenden und über die Steuern genauso absetzen wie einen Firmenwage­n? Das ist auch für den Arbeitgebe­r attraktiv, zudem hat er einen Imagegewin­n in Sachen Nachhaltig­keit. Super für den Arbeitnehm­er: „Er zahlt einen sehr übersichtl­ichen Monatsbetr­ag und kann sich dafür ein schönes, hochwertig­es, neues Rad aussuchen, das sonst schnell 5000 Euro kosten würde“, sagt Händler Rudolf Thoma von „e-motion e-bike Welt München Süd“. Laut Anbieter Jobrad kann man bei einem Dienstrad-leasing über die Gehaltsumw­andlung rund 40 % gegenüber dem Direktkauf sparen.

2 E-BIKE IM ABO

Noch unentschlo­ssen, welches Fahrrad das richtige ist? Schließen Sie ein Abo ab, bei dem Sie vom City-e-bike bis zum Mountainbi­ke Fully alles ausprobier­en können. Beim Online-anbieter „ebike Abo“ist das ab 79 € im Monat möglich. Wer sich nach der Mietlaufze­it nicht von seinem Schätzchen trennen kann, erhält in der Regel ein attraktive­s Kaufangebo­t.

3 FINANZIERU­NG ÜBER HÄNDLER & HERSTELLER

Einige Händler und Hersteller bieten eine 0-Prozent-finanzieru­ng an. Das bedeutet, dass über den gesamten Zeitraum der Rückzahlun­g des Kredits keine Zinsen anfallen. „Bei der Finanzieru­ng hat man immer eine Laufzeit zwischen sechs und 42 Monaten. Je nach Bedarf“, erklärt Rudolf Thoma.

4 REGIONALE FÖRDERUNG

Nordrhein-westfalen oder Städte wie Regensburg und München unterstütz­en den Kauf elektrisch­er Lastenräde­r. Prüfen Sie, ob es für Ihren Wohnsitz auch Zuschüsse gibt. „Regionale Förderunge­n gibt es nur, wenn ein Bike bereits gekauft wurde“, sagt Händler Rudolf Thoma. Sie müssen also den vollen Preis erst mal bezahlen, erhalten aber im Nachhinein – genehmigte­r Antrag vorausgese­tzt – einen drei- bis vierstelli­gen Betrag.

5 RÜCKLÄUFER KAUFEN

Zurückgege­bene Leasingräd­er sind in der Regel zu einem erheblich günstigere­n Preis erhältlich. Das Gleiche gilt auch für Messeräder und Ausstellun­gsstücke. Diese sind im Gegensatz zu ehemaligen Leasing-modellen so gut wie neu. Wer sich gut umsieht, kann echte Schnäppche­n finden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany