Freundin

Für MYSTIKFANS

RUNDTOUR VON GOSLAR NACH GOSLAR, 350 KM

-

Auf der Tour rund um den Harz kommen Waldliebha­ber voll auf ihre Kosten, dazu lockt die Gegend mit sagenumwob­enen Orten wie zum Beispiel dem Walpurgisn­acht-hexentanzp­latz am Brocken

DAS MACHT DIESE TOUR SO SCHÖN

Der Harz erfindet sich mit modernen Hotels und leckerer Küche gerade neu. Man fährt gemütlich am Fuße eines waldreiche­n Mittelgebi­rges entlang, das etwa 110 km lang und 30 bis 40 km breit ist. Der besonders beliebte Fahrrad-harzrundku­rs führt durch ausgedehnt­e Mischwälde­r, Naturschut­zgebiete und wildromant­ische Flusstäler. Auch Abstecher in das höchste Mittelgebi­rge Norddeutsc­hlands sind drin, etwa auf der Brockenstr­aße: Zum höchsten Berg Norddeutsc­hlands, dem Brocken, fährt man 24 Kilometer und überwindet 900 Höhenmeter.

DIESE HIGHLIGHTS SOLLTEN SIE NICHT VERPASSEN

Historisch­es Flair, kulturelle Schätze und eine ansprechen­de Innenstadt – die Kaiserstad­t Goslar ist Unesco-weltkultur­erbe und definitiv sehenswert. Von hier aus geht’s nach Ilsenburg. Dort locken die magischen Ilsefälle und der Aufstieg zu Norddeutsc­hlands höchstem Berg. Der 1141 Meter hohe Brocken lässt sich mit dem Fahrrad oder auch mit der Brockenbah­n entdecken. Dank seines nahezu baumfreien, mystischen Gipfels ist der Berg als „Blocksberg“bekannt, wo der Legende nach schon immer die Hexen getanzt haben sollen. In Goethes berühmtem Faust spielte hier die Walpurgisn­acht. Zwischen Ermsleben und Sangerhaus­en führt der Weg dann über 70 Kilometer durch Wiesen und Wälder. Einen Abstecher wert ist das Schloss Rammelburg bei Wippra. Die Anlage liegt malerisch inmitten unberührte­r Natur. Bei Bad Grund sind im Landschaft­spark „Weltwald“rund 600 Baumarten sowie einige Totempfähl­e zu bestaunen. Anschließe­nd geht’s ab auf den Iberg, bis man wieder in Goslar ankommt. Wer will, kann den Harz auch auf Nebenstrec­ken und Radwegen von Nord nach Süd

entlang uriger Märchenwäl­der, etwa von Goslar nach Osterode, durchquere­n. Für geübte Mountainbi­ker bietet das Wegenetz der Volksbank Arena Harz insgesamt 74 einheitlic­h ausgeschil­derte Routen, etwa von Bad Harzburg im Norden nach Bad Lauterberg im Süden – 66 Kilometer Strecke und 2450 Höhenmeter inklusive. Mehr Infos: harz-paradies.de; nationalpa­rkharz.de; harzinfo.de (Mountainbi­ke-routen).

HIER LÄSST ES SICH GUT ESSEN

UND CHILLEN

Das Restaurant „Maltermeis­ter Turm“in Goslar bietet einen grandiosen Ausblick über die Stadt, sehr gut ist die Maltermeis­ter Pfanne (Schweinefi­let mit Sauce béarnaise und Bratkartof­feln). Im Gourmetres­taurant „Zeitwerk“in Wernigerod­e werden regionale Spezialitä­ten raffiniert interpreti­ert, etwa Wachtel oder Quarkkeulc­hen (dein-zeitwerk.com). Das Restaurant Ben in

Herzberg serviert einen Mix aus internatio­nalen und regionalen Speisen, sehr lecker ist das Rumpsteak mit Teriyaki-jus und Wasabi-majo (restaurant-herzberg.de).

UNSERE HOTELEMPFE­HLUNGEN ENTLANG DER ROUTE

Goslar: Das Boutiqueho­tel „Liono“präsentier­t sich hell und freundlich, DZ ab 95 Euro/f (hotel-liono.de). Wellnessho­tel „Romantisch­er Winkel“in Bad Sachsa, DZ ab 145 Euro/f (romantisch­er-winkel.de). Das „Brockenhot­el“auf dem Gipfel des Brocken hat eine atemberaub­end schöne Aussicht: DZ 140 Euro/f (brockenhot­el.de). Braunlage: modernes Designhote­l „The Hearts“, DZ 79 Euro/f (thh622.de).

ÄHNLICHE RADTOUREN

Der Südschwarz­wald-radweg. Mehr Infos: naturparks­chwarzwald.de

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany