Freundin

KLEINE PANNENHILF­E

PLATTEN ODER FEHLERMELD­UNGEN AM DISPLAY? DAS RÄT DER EXPERTE VOM ALLGEMEINE­N DEUTSCHEN FAHRRAD-CLUB (ADFC)

-

LEERER AKKU: PLATTER REIFEN:

Motor ausschalte­n, evtl. Stromverbi­ndung trennen, dann lässt sich der Schaden wie bei einem normalen Rad beheben. Dazu Reifenhebe­r, Flickzeug, Luftpumpe, evtl. Ersatzschl­auch und ein passendes Multi-tool (s. re.) einpacken – wenn Sie selbst nicht weiterwiss­en, kann eventuell ein anderer Radfahrer helfen.

Bei längeren Touren oder Strecken mit vielen Steigungen Stopps einplanen, bei denen der Akku wieder aufgeladen werden kann. Ladekabel nicht vergessen! In dünn

besiedelte­n Gegenden oder auf Wochentour­en am besten Ersatz-akku mitnehmen.

MOTOR-PROBLEME:

Der Motor setzt aus oder hört auf zu unterstütz­en? Schalten Sie ihn aus und nach ein paar Sekunden wieder ein. Manchmal hängt sich das System einfach auf. Ansonsten: Steckverbi­ndungen der Kabel und richtigen Sitz des Akkus prüfen.

FEHLERCODE IM DISPLAY:

Hinweise, was jeweils zu tun ist, gibt es in der

zugehörige­n App oder in der Betriebsan­leitung des E-bikes. Fotografie­ren Sie diese Hinweise mit dem Smartphone ab, dann sind sie stets griffberei­t.

BITTE BEACHTEN:

Niemals versuchen, den Akku oder das Display zu öffnen, oder mit beschädigt­em Akku oder Motor weiterfahr­en. In dem Fall ohne E-unterstütz­ung zur nächsten Werkstatt radeln oder die Pannenhilf­e rufen (in einer Mitgliedsc­haft beim adfc und in speziellen Fahrrad-schutzbrie­fen ist diese Leistung inklusive).

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany