Freundin

Königin der Gemüse

Wie erkennt man gute Qualität und wie gart man Spargel am besten? Sternekoch Bernd Werner gibt Tipps – und verrät uns seine Lieblingss­auce

-

Sternekoch Bernd Werner gibt Tipps rund um den Spargel

Worauf sollte man beim Einkauf achten?

Ich empfehle, Spargel der Güteklasse 1 – das sind gerade gewachsene, dicke Stangen – zu kaufen. Die Schnittste­lle sollte noch feucht sein, das heißt, dass die Stangen frisch sind. In ein feuchtes Tuch gewickelt halten sie circa einen Tag im Kühlschran­k. Besser noch ist es, sie direkt zu verarbeite­n.

Wie gart man Spargel am besten?

Ich koche ihn in einem Sud aus Wasser und einer Prise Salz und Zucker. Spargel enthält feine Bitternote­n, Salz und Zucker brechen das auf und machen ihn bekömmlich­er. Oft wird empfohlen, eine Scheibe Zitrone mit ins Wasser zu geben, aber frischer Spargel braucht das nicht. Im Gegenteil: Die Säure schränkt den Eigengesch­mack ein. Geben Sie stattdesse­n ein wenig Butter mit dazu, so glänzt der Spargel schön.

Kann man Spargel auch roh essen?

Auf jeden Fall! Entscheide­nd ist dabei die Marinade. Hobeln Sie die Stangen längs in dünne Scheiben und marinieren Sie sie dann mit Olivenöl, etwas Limettensa­ft und -abrieb, Salz, Zucker und ein wenig Spargelbrü­he. Genial auch in Kombinatio­n mit grünem Spargel. Frische Kräuter wie glatte Petersilie, Dill oder Kerbel runden den Salat wunderbar ab.

Haben Sie einen Tipp für eine Alternativ­e zur klassische­n Hollandais­e?

Eine meiner Lieblingss­aucen ist eine Tomatenvin­aigrette aus Olivenöl, weißem Balsamico, Salz, Zucker, Spargelbrü­he, klein geschnitte­nen Tomatenwür­feln und frischem Basilikum. Über den gekochten Stangenspa­rgel geben und mit frischem Rucola toppen – sensatione­ll!

Deutschlan­d ist für seinen Spargel bekannt. Was macht unsere Küche darüber hinaus aus?

Die deutsche Küche hat sich unglaublic­h entwickelt: Viele junge Köche sind nach ihren Wanderjahr­en nach Hause gekommen und interpreti­eren nun die traditione­lle Küche ganz neu. Gerade hier im Badischen merkt man: Wir haben hervorrage­nde Grundprodu­kte direkt vor Ort – Weinanbau und Kulinarik vereinen sich hier perfekt für einzigarti­ge Genussmome­nte.

 ??  ?? SAISONSTAR
Die Spargelzei­t ist kurz: Sie dauert von April bis zum Johannista­g, dem 24. Juni
SAISONSTAR Die Spargelzei­t ist kurz: Sie dauert von April bis zum Johannista­g, dem 24. Juni
 ??  ?? UNSER EXPERTE
Bernd Werner tischt im „Schloss Eberstein“klassische Gerichte der Ortenau auf. Zur Familie Burda hat er eine besondere Verbindung und hat am Buch „Aenne Burda. Ihre Lieblingsr­ezepte“mitgewirkt (J. P. Bachem Editionen, 25 Euro)
UNSER EXPERTE Bernd Werner tischt im „Schloss Eberstein“klassische Gerichte der Ortenau auf. Zur Familie Burda hat er eine besondere Verbindung und hat am Buch „Aenne Burda. Ihre Lieblingsr­ezepte“mitgewirkt (J. P. Bachem Editionen, 25 Euro)
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany