Freundin

Von Rothenburg ob der Tauber nach Kelheim

VON ROTHENBURG OB DER TAUBER NACH KELHEIM, 250 KM

-

Der Altmühlrad­weg verläuft durch einen Naturpark abseits von Straßen und bietet entlang der Strecke mit Burgen, Paddeln und Dinosaurie­rn auch für Kinder eine Menge Abwechslun­g

DAS MACHT DIESE TOUR SO SCHÖN

Der Altmühlrad­weg schlängelt sich idyllisch und abwechslun­gsreich entlang der Kurven und Windungen der ruhig dahinfließ­enden Altmühl und bietet viele Bademöglic­hkeiten in der fränkische­n Seenlandsc­haft. Bis die Altmühl in der Donau endet, gibt es immer wieder atemberaub­ende Aussichten auf einzigarti­ge Naturlands­chaften und hübsche kleine Dörfer.

DIESE HIGHLIGHTS SOLLTEN SIE NICHT VERPASSEN

Die Stadt Rothenburg ob der Tauber besticht mit der historisch­en Oberen Schmiedgas­se und der Altmühlsee mit seiner Vogelvielf­alt. Hinter Treuchtlin­gen fräst sich der Fluss tief in die weichen Kalksteine des Fränkische­n Jura und zwölf mächtige Dolomitfel­sen reihen sich wie die zwölf Apostel in einer Flussschle­ife aneinander. Für Kinder besonders spannend: Der Natur-erlebnispf­ad am

Nagelberg bei Treuchtlin­gen. Wer das Rad auch mal stehen lassen mag, sollte auf der Altmühl paddeln. Der 227 km lange, langsam fließende Fluss ist dafür besonders gut geeignet, etwa in der Etappe zwischen Eichstätt und Beilngries mit Bootsverle­ih in Dollnstein, (kanuvermie­tung-altmuehlta­l.de). Außerdem kann man die mächtigen Mauern der imposanten Burg Prunn bewundern, die Steigung dorthin lässt sich mit Elektrosch­wung locker überwinden. Interessan­t sind auch die Fossilien-steinbrüch­e in Solnhofen. Nächste Höhepunkte sind die Universitä­tsstadt Eichstätt mit ihrer barocken Architektu­r und die malerisch engen Gassen in Beilngries und Riedenburg. In einer Windung der Donau wartet zum krönenden Abschluss der Tour die Klosteranl­age Weltenburg mit Biergarten. Sehr beeindruck­end ist die Fahrt mit dem Schiff durch den wildromant­ischen Donaudurch­bruch entlang gigantisch­er, 70 Meter hoher Felsen. Infos: altmuehl-radweg.com

HIER LÄSST ES SICH GUT ESSEN UND CHILLEN

Das „Café Einzigarti­g“in Rothenburg ob der Tauber

überzeugt mit Antiquität­en im Shabby-chic-stil

(café-einzigarti­g-rothenburg.de). Die „Ritterschä­nke Burg Randeck“thront hoch über dem Altmühltal mit bester Aussicht, sehr lecker: das Altmühltal­er Lamm

(ritterscha­enke-sturm.de). Das „Seerestaur­ant Strandblic­k“liegt unmittelba­r am Altmühlsee, das Gemüsecurr­y ist eine Wucht (altmuehlse­e.de). In „Bene’s Burgermeis­terei“in Kipfenberg gibt’s frische, saftige Burger mit hausgemach­ten Saucen und Brötchen vom regionalen Bäcker (benes-burger.de). In der „Fasslwirts­chaft“in Riedenburg sitzt man in riesigen Bierlagerf­ässern, besonders gut sind die hausgemach­ten Spinatrico­tta-haselnuss-ravioli (fasslwirts­chaft.de). In

Eichstätt ist das „Café im Paradeis“der Hit. Beliebt sind dort die Käsespätzl­e (cafeparade­is.de). Die Klostersch­enke

Weltenburg begeistert mit dem geselligen Biergarten und atemberaub­ender Architektu­r der barocken Klosteranl­age. Ein unbedingte­s Muss für alle Bierfans: das Weltenburg­er Bier „Barock Dunkel“(klostersch­enke-weltenburg.de).

UNSERE HOTELEMPFE­HLUNGEN ENTLANG DER ROUTE

Rothenburg ob der Tauber: „Hotel Eisenhut“aus dem 15. und 16. Jahrhunder­t, DZ 104 Euro ohne F (eisenhut.de). Bei Treuchtlin­gen: Akzenthote­l „Meerfräule­in“mit Sonnenterr­asse, DZ 64 Euro/ohne F (meerfraeul­ein.de). Eichstätt: „IBB Hotel“, modern und gemütlich, DZ 99 Euro ohne F (ibbhotelei­chstaett.com).

ÄHNLICHE RADTOUREN

Taubertalr­adweg von Wertheim an der Mündung der Tauber bis zum Main (liebliches-taubertal.de)

 ??  ?? 250km,3-4tage
250km,3-4tage
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany