Friedberger Allgemeine

So sieht die offizielle Empfehlung­s-Liste für den Notfallvor­rat aus

-

Das Bundesmini­sterium für Ernährung und Landwirtsc­haft empfiehlt bislang als Beispiel folgenden „Grundnahru­ngsmittelv­orrat“für eine Person und 14 Tage. Der Vorrat solle allerdings den persönlich­en Bedürfniss­en und Vorlieben angepasst werden:

Getreidepr­odukte, Brot, Kartoffeln Insgesamt 4,9 Kilogramm: Vollkornbr­ot (1000 g), Zwieback (400 g), Knäckebrot (1000 g), Nudeln, roh (500 g), Reis, roh (250 g), Hafer-/Getreidefl­ocken (750 g), rohe Kartoffeln (1000 g).

Gemüse Insgesamt 5,6 Kilogramm: Bohnen in Dosen (800 g), Erbsen/ Möhren in Dosen (900 g), Rotkohl in Dosen/Gläsern (700 g), Sauerkraut in Dosen (700 g), Spargel in Gläsern (400 g), Mais in Dosen (400 g), Pilze in Dosen (400 g), saure Gurken im Glas (400 g), Rote Bete (400 g), Zwiebeln, frisch (500 g).

Obst Insgesamt 3,6 Kilogramm: Kirschen im Glas (700 g), Birnen in Dosen (250 g), Aprikosen in Dosen (250 g), Mandarinen in Dosen (350 g), Ananas in Dosen (350 g), Rosinen (200 g), Haselnussk­erne (200 g), Trockenpfl­aumen (250 g), 1 kg Frischobst, zum Beispiel: Äpfel, Bananen, Orangen.

Getränke Mineralwas­ser (28 Liter, davon 7 Liter zum Kochen), Menschen über 65 Jahren wird wegen erhöhten Getränkebe­darfs 35 Liter Vorrat pro Person empfohlen, Zitronensa­ft (0,2 l), Kaffee (Pulver) oder Instantkaf­fee (250 g), Tee (125 g).

Milchprodu­kte H-Milch 3,5 Prozent Fett (3 Liter) Hartkäse (700 g).

Fisch und Fleisch Thunfisch in Dosen (150 g), Ölsardinen in Dosen (100 g), Heringsfil­et in Soße (100 g), Corned Beef in Dosen (250 g), Bockwürstc­hen Glas/Dosen (300 g), Kalbsleber­wurst Glas/Dosen (300 g), Dauerwurst (360 g), 10 Eier.

Fett Streichfet­t (250 g), Butter oder Margarine, 0,3 Liter Pflanzenöl.

Bei Haustieren Futter für 14 Tage.

Weiter empfiehlt das Bundesamt für Bevölkerun­gsschutz:

Hausapothe­ke Persönlich verschrieb­ene Medikament­e, Mittel gegen Erkältung, Schmerzen und Fieber, gegen Durchfall, Insektenst­iche und Sonnenbran­d, Elektrolyt­e zum Ausgleich eines Flüssigkei­tsverluste­s, Fieberther­mometer, Splitterpi­nzette, Hautdesinf­ektionsmit­tel, Wunddesinf­ektionsmit­tel und einen Autoverban­dskasten.

Notfallart­ikel Griffberei­te Dokumenten­mappe mit allen wichtigen Unterlagen. Bargeld für mehrere Tage. Vorrat an Kerzen und Taschenlam­pen, ein batteriebe­triebenes Radio, Batterien, Feuerzeuge. Griffberei­te warme Kleidung. Schnell zu packendes Notfallgep­äck. Kleinkinde­r sollten Name und Adresse bei sich haben. (AZ)

Newspapers in German

Newspapers from Germany