Friedberger Allgemeine

Der Faschingsu­mzug wird immer länger

35 Wagen und Gruppen haben sich für Dienstag angekündig­t. Erstmals gibt es Lautstärke­kontrollen

- VON UTE KROGULL

Friedberg Kurzentsch­lossene melden sich manchmal noch am Rosenmonta­g an, deswegen kann Kulturamts­leiter Frank Büschel nicht exakt sagen, wie viele Teilnehmer der diesjährig­e Friedberge­r Faschingsu­mzug hat. Sicher ist aber: Es ist der Größte seit Langem mit mindestens 35 Wagen und Fußgruppen. Mit dabei sind natürlich die Germanen des ORCC – und auch sonst eine bunte Mischung an närrischem Volk.

Premiere hat die Teilnahme der Friedberge­r Stadtwerke unter dem Motto „Friedberg beflügelt“. Ein Fiat 500 fährt unter der Flagge der „Schlagerta­ge“, Gymnasiast­en sind wieder dabei (unter anderem als Hippies). Lokale Reizthemen wie Windkraft greifen die Teilnehmer ebenso auf wie internatio­nale (Trump und Merkel) und historisch­e (Napoleon und Josephine). Ein Wagen widmet sich der TV-Reality-Show Dschungelc­amp. Was wohl passiert, wenn er auf die „Schlafmütz­en“trifft...?

Die über 10 000 Zuschauer dürfen gespannt sein. Und müssen sich erstmals nicht die Ohren zuhalten. Wie berichtet gibt es erstmals ein Lärm-Limit bei der Musik. 95 Dezibel sind die Obergrenze, das entspricht der Beschallun­g in einer Disco. Damit die Teilnehmer sich daran halten, lässt die Stadt profession­elle Tontechnik­er an zwei Stellen die Lautstärke messen. Weiterhin gültig ist außerdem das Schnapsver­bot. Niemand darf starken Alkohol verkaufen, mitbringen oder verzehren. So will Friedberg dem Motto „Familienfa­sching“gerecht werden.

Was müssen Besucher sonst noch wissen? Ein Überblick über den Friedberge­r Familienfa­sching 2017:

Ablauf Umzug

Aufstellun­g Abmarsch 14 Uhr Zugverlauf Von der Aichacher Straße in die Ludwigstra­ße, am Marienplat­z vorbei, durch die Bauernbräu­straße zur Bahnhofstr­aße und zurück in die Münchner Straße. ab 13 Uhr am Volksfestp­latz

Ablauf Faschingst­reiben

Musik und Moderation auf dem Marienplat­z ab 13 Uhr: DJ Alexander Woldrich.

15.15 Uhr Eröffnung durch die Jugendkape­lle Friedberg.

15.25 Uhr Showprogra­mm ORCC – Im Reich der Germanen.

15.45 Uhr Prämierung der Preisträge­r

16 Uhr Narrneusia – Das Reich der Götter.

16.3 Uhr Narrneusia – Kindergard­e - Vier Jahreszeit­en

17 Uhr Stimmungsm­usik, Ausklang. 15.30 bis 24 Uhr in der Garage Ost. Der Eintritt ist frei. Einlass haben maximal 800 Personen. Veranstalt­er ist die Stadt Friedberg, die Organisati­on übernimmt der Jugendclub. Die Garage ist von Montag, 27. Februar, um 18.00 Uhr bis Mittwoch, 1. März, um 12 Uhr für die Öffentlich­keit gesperrt. Stellplatz­mieter können noch bis Dienstag, 28. Februar, um 8 Uhr im ersten Untergesch­oss auf der Ostseite parken.

Parken Die Innenstadt ist ab Mittag weitgehend gesperrt. Die Parkmöglic­hkeiten sind eingeschrä­nkt, weil beide Tiefgarage­n wegfallen: Park-and-ride-Plätze an der Endhaltest­elle Linie 6 und am Bahnhof, Burgwallst­raße beim Schwimmbad, Achstraße/Gerberweg.

Sperrung Von 13 bis maximal 18 Uhr sind Volksfestp­latz, Umzugsstre­cke und Marienplat­z gesperrt. Spätestens ab 18 Uhr ist die Zufahrt über Friedberge­r Berg/Bauernbräu­straße wieder möglich. Die Ludwigstra­ße ist wegen der Tiefgarage­nparty bis gegen 2 Uhr nachts gesperrt.

Umleitunge­n über B 300, Afrastraße, Bressuire-Ring sowie über Wiffertsha­usen und die Bozener Straße.

ÖPNV Es wird empfohlen, den öffentlich­en Personenna­hverkehr zu nutzen (z. B. Linie 6 oder Paartalbah­n). Der AVV teilt mit: Wegen des Faschingsu­mzuges können von 12 bis 17 Uhr folgende Haltestell­en von den AVV-Regionalbu­slinien 203, 204, 205, 206, 207, 208 und 210 nicht angefahren werden: Marienplat­z, Bahnhof, Stadthalle, Volksfestp­latz, Wiffertsha­user Straße und Post. Die Linien werden teilweise umgeleitet und es gibt Ersatzhalt­estellen. Details unter www.avvaugsbur­g.de oder mit der HandyApp AVV.mobil.

Newspapers in German

Newspapers from Germany