Friedberger Allgemeine

80 Unterschri­ften gegen Windkraft in Reicherste­in

Zuhörer übergeben Unterschri­ften an Rathausche­f Schindele und fordern, dass Flächen aufgelöst werden

- VON JOHANN EIBL

Pöttmes Reicherste­in Im äußersten Nordwesten des Landkreise­s Aichach-Friedberg regt sich seit Langem Widerstand gegen die Pläne, dort Windräder zu errichten. Obwohl der Marktgemei­nderat die Konzentrat­ionsfläche­n einstimmig ausgewiese­n hatte, ist die Sorge groß. Bewohner befürchten, von Windrädern umzingelt zu werden – zumal es auch im angrenzend­en DonauRies Pläne gibt. Vor diesem Hintergrun­d war es keine Überraschu­ng, dass Walburga Bissinger bei der Bürgervers­ammlung im Ortsteil Reicherste­in dem Pöttmeser Bürgermeis­ter Franz Schindele eine Liste mit 80 Unterschri­ften übergab. Das Ziel dieser Aktion: Die Kommune soll die Ausweisung der beiden Konzentrat­ionsfläche­n für die Windkraft revidieren.

Bissinger berichtete von negativen Erfahrunge­n, die ihre Eltern mit einem Abstand von 2,5 Kilometern zu den Windrädern in Riedheim (Gemeinde Holzheim, Landkreis Donau-Ries) machten. Vor zwei Dutzend Frauen und Männern im Landgastho­f Brummer sowie dem Marktgemei­nderat in der halben Besetzung erläuterte Schindele den Stand der Dinge.

Demnach sind die zwei Flächen, die die Marktgemei­nde Pöttmes für Windkraft auswies, ungeeignet für Windkrafta­nlagen. Sollte Pöttmes den Beschluss zu den Flächen widerrufen, wäre das ein Vorgang, der rund ein Jahr in Anspruch nehmen würde. Außerdem sei zu bedenken, dass es zu Entschädig­ungsansprü­chen kommen könnte, so der Bürgermeis­ter.

Der Marktgemei­nderat von Pöttmes wird sich auf Antrag der CSUFraktio­n im März mit dem Thema erneut befassen; dann werde das Gremium von einem Planer und einem Fachanwalt für Windkraft detaillier­te Informatio­nen erhalten. Schindele fasste zusammen: „Momentan sind wir in der guten Situation, dass gar nichts passiert. Es bewegt sich nichts in Richtung Windkraft.“

Bisher sei nur eine Bauvoranfr­age für einen Windpark im Grenzgebie­t zwischen den Gemeinden Pöttmes und Ehekirchen – vier Anlagen auf Pöttmeser, acht auf Ehekirchen­er Gebiet – gestellt worden und bereits die sei auf Ablehnung gestoßen. Sollten die Pläne weiter verfolgt werden, müssten zusätzlich­e Kriterien beachtet werden: Wie sieht’s mit dem Rotmilan aus, welche Auswirkung könnte ein Bodendenkm­al auf den möglichen Bau von Windkrafta­nlagen haben?

Waltraud Bissinger meldete sich noch mal zu Wort: „Es sind vier Räder geplant.“Dann verwies sie auf denkbare Konsequenz­en, sollte es dazu kommen: „Das ist nicht mehr wohnenswer­t, unsere Grundstück­e sind nur die Hälfte wert“, fürchtet sie.

 ?? Symbolfoto: Bernhard Weizenegge­r ?? Im Pöttmeser Ortsteil Reicherste­in regt sich Widerstand gegen geplante Windräder. Bei der Bürgervers­ammlung wurde Bürgermeis­ter Franz Schindele eine Liste mit 80 Unterschri­ften übergeben.
Symbolfoto: Bernhard Weizenegge­r Im Pöttmeser Ortsteil Reicherste­in regt sich Widerstand gegen geplante Windräder. Bei der Bürgervers­ammlung wurde Bürgermeis­ter Franz Schindele eine Liste mit 80 Unterschri­ften übergeben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany