Friedberger Allgemeine

Asylbewerb­er bei Kuchen und Tee kennenlern­en

AWO Mering organisier­t „Teatime“. Dabei soll auch gebastelt werden

-

Mering Unter dem Motto „Von uns für euch“findet ab sofort am ersten und letzten Donnerstag des Monats von 14 bis 17 Uhr die Veranstalt­ung „Teatime“in der Bahnhofstr­aße 17 in der Meringer AWO statt. Die Asylbewerb­er, die in der Marktgemei­nde wohnen, werden Kuchen und Gebäck, die typisch für ihre Heimat sind, backen und laden die Bürger von Mering ein, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Dazu stellt Asylkoordi­natorin Maureen Lermer Tee oder Kaffee bereit. „Nach dem Tee werden wir Ketten herstellen oder je nach Jahreszeit etwas gemeinsam basteln“, schlägt sie vor. Sie freut sich, wenn die Besucher Ideen für die nächsten Nachmittag­e mitbringen. Am Donnerstag, 30. März, wäre die Möglichkei­t, schon Bastelarbe­iten für die Osterzeit anzufertig­en. Die Nachmittag­e richten sich hauptsächl­ich an Frauen, aber auch interessie­rte Männer seien gerne willkommen, sagt Maureen Lermer. Als Vorsitzend­e des Vereins Internatio­nale Kultur Mering (IKM) weist sie zudem auf die nächste Koch-Challenge mit dem Thema „Frühlingsk­üche“am Samstag, 1. April, von 15 bis 19 Uhr hin. Der Ort steht noch nicht fest. Hier werden die Asylbewerb­er auch mit von der Partie sein.

Die Asylkoordi­natorin benötigt zudem zwei Staubsauge­r und zwei Buggys, außerdem Geschirr, Pfannen und Töpfe.

Wer etwas spenden will, soll sich vorab telefonisc­h unter 0171/1851590 melden (dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr). Das Büro befindet sich im AWO-Haus.

„Frühlingsk­üche“ist das Thema der nächsten Koch Challenge

 ?? Foto: Heike Scherer ?? Die Meringer Asylkoordi­natorin Maureen Lermer (links) lädt die Meringer Bürger an zwei Donnerstag­en im Monat ein, mit den Asylbewerb­ern bei Tee und Gebäck aus ih rer Heimat ins Gespräch zu kommen.
Foto: Heike Scherer Die Meringer Asylkoordi­natorin Maureen Lermer (links) lädt die Meringer Bürger an zwei Donnerstag­en im Monat ein, mit den Asylbewerb­ern bei Tee und Gebäck aus ih rer Heimat ins Gespräch zu kommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany