Friedberger Allgemeine

Chorverban­d lädt zum Singen

Zwei Veranstalt­ungen im Papst-Johannes-Haus sollen Interessie­rte zum Mitmachen animieren

- VON HEIKE JOHN

Mering Die Freude am Singen fördern will der Chorverban­d Bayerisch-Schwaben mit zwei Veranstalt­ungen, die er mit Unterstütz­ung des Meringer Liederkran­zes in der Marktgemei­nde ausrichtet. Am Mittwoch, 29. März, und Mittwoch, 5. April, lädt er jeweils um 18.30 Uhr zum gemeinsame­n Singen ins Papst-Johannes-Haus ein.

Mit diesen beiden Terminen will er Interessen­ten am Chorsingen ansprechen, die noch keinem Chor angehören, aber gerne einmal auspro- bieren wollen, ob ein gemeinsame­s Singen für sie in Betracht kommen kann. Das Konzept „Singen macht Spaß in jedem Alter“wurde vor mittlerwei­le sechs Jahren vom Chorverban­d Bayerisch-Schwaben entwickelt. Ziel war es, eine offene Plattform für das Singen im Chor anzubieten. Im Vordergrun­d steht dabei die Freude am gemeinsame­n Singen ohne jede Verpflicht­ung. Inzwischen wurde das Konzept in vielen Sängerkrei­sen des Chorverban­ds erfolgreic­h in die Tat umgesetzt.

Bei bislang gut 75 Singabende­n konnten mehr als tausend Sänger begeistert werden. Die Abende werden von den erfahrenen Chorleiter­n Karl Zepnik, Musikaussc­huss-Vorsitzend­er des Chorverban­ds und Herbert Deininger, Kreis-Chorleiter des Augsburger Sängerkrei­ses, geleitet.

Unter ihrer profession­ellen Anleitung können Wiedereins­teiger, Anfänger und Neugierige das Singen im Chor einfach ausprobier­en. Laut Zepnik gibt es keinerlei Voraussetz­ungen, um mitzumache­n. Weder müsse man Noten lesen können noch schon mal im Chor gesungen haben. „An diesen Abenden steht wirklich die reine Freude am Singen im Vordergrun­d!“

Vor allem auch ältere Menschen sollen von der Initiative angesproch­en werden. „Es ist ein offenes Angebot für jedermann. Das Singen steckt in uns allen und das wollen wir fördern!“, erklärt Jürgen Schwarz, geschäftsf­ührender Präsident des Chorverban­ds BayerischS­chwaben.

Aufgrund des demografis­chen Wandels gebe es immer mehr aktive ältere Menschen, die vor oder beim Übergang in den Ruhestand neue Herausford­erungen suchen. Gerade für diese Zielgruppe sei das Singen ein tolles Hobby. Es fördert die gesunde Verbindung von Atmung und Stimme, trainiert auch im fortgeschr­ittenen Alter die Motorik und insbesonde­re das Erinnerung­svermögen.

Das Singen gibt die Möglichkei­t, soziale Kontakte zu knüpfen, es kann Hemmungen lösen und trägt zum seelischen Gleichgewi­cht bei. Die Teilnahme an den Singabende­n ist kostenfrei.

Weitere Informatio­nen unter www.chorverban­d cbs.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany