Friedberger Allgemeine

Der ewige Lausbub

Hansi Kraus ist Gast in der Paartalhal­le

-

Kissing Hansi Kraus, der ewige Lausbub, war der Publikumsm­agnet am Sonntagnac­hmittag auf der Kissinger Gewerbesch­au. Am Stand der Firma Waldrian bei Thomas Kerscher aus Mering, gab der inzwischen 65-jährige Münchner zwei Stunden lang für seine Fans Autogramme.

Über 350 Kilometer dafür angereist sind die eingefleis­chten HansiFans Diane und Jens Murawa. Sie haben ihrem Hansi einen Korb mit einem Bierkrug und Bier aus Thüringen mitgebrach­t. Und sie hatten zudem ein Bravo-Heft aus dem Jahr 1970 mit Hansi auf dem Titel dabei. Diane war es auch, die das erste T-Shirt aus der Hansi-Kollektion gekauft hat, das sie nun stolz trug. Auch Christoph Brandwein aus Gersthofen ist ein eingefleis­chter Fan von Hansi Kraus. Der Autogrammj­äger hatte Bücher zu den Lausbubeng­eschichten von Ludwig Thoma und die Beschreibu­ng der DVD zum „Lümmel aus der ersten Bank“mit dabei und ließ beides von dem Schauspiel­er signieren.

Der Enkel von Hansi Kraus liebt die Szene aus „Lümmel von der ersten Bank“, als Hansi als „Schüler Pepe“aus dem Fenster springt und einen Selbstmord vortäuscht, um die Lehrerin zu ärgern. Hansi erinnert sich noch sehr gut an seinen Satz: „Ich fühle mich in meiner Ehre gekränkt und bringe mich um!“Sein verschmitz­tes Grinsen hat Hansi Kraus immer noch, und der Enkel heißt – was für ein Zufalle – ebenfalls Pepe.

Mit auf der Gewerbesch­au war seine Filmpartne­rin Désirée Siyum (bekannt als Moderatori­n vom Deutsches Musik Fernsehen). Sie und Hansi Kraus spielen zurzeit auf der Iberlbühne in München.

Newspapers in German

Newspapers from Germany