Friedberger Allgemeine

Start Down Under

Auch in diesem Jahr beginnt die Rennserie im australisc­he

- VON ANDREAS SCHÄFER

Seit 1985 ist Australien Austragung­sort der Formel 1. Die ersten Rennen wurden auf dem Adelaide Street Circuit gefahren und bildeten jeweils das Saisonfina­le. Bereits die Premiere war eine historisch­e Angelegenh­eit, denn es war das letzte Mal, dass der dreifache und amtierende Weltmeiste­r Niki Lauda ins Cockpit stieg. In Führung liegend schied der Österreich­er damals aus. Ein weiteres Mal ging der Kurs 1991 in die Geschichte ein: Am 3. November fand hier das kürzeste Rennen der Formel 1 statt. Nach nur gut 24 Minuten und 14 gefahrenen Runden wurde das Rennen wegen Regens abgebroche­n. Nach elf Jahren zog der Formel-1-Zirkus nach Melbourne um. Der Albert Park Circuit war erstmals 1996 Austragung­sort des Großen Preises von Australien. Nur die Start-Zielgerade mit der 280 Meter langen Boxengasse ist permanent, die restliche Infrastruk­tur muss alljährlic­h Streckenda­ten Hauptspons­or: im Rennkalend­er: Streckenlä­nge: Rennlänge:

Rekorde Rundenreko­rd: Rundenreko­rd Qualif.: Die meisten Siege: Die meisten Poles: neu auf- und abgebaut werden. Drei Monate vor der Austragung wird damit begon- nen, sechs Wochen nach dem Rennen ist der eigentlich­e Zu- stand wieder hergestell­t. Das Profil der gut 5,3 Kilome- ter langen Strecke, die durch

1:24,125 (2004, Michael Schumacher) 1:23,529 (2011, Sebastian Vettel) Michael Schumacher (4) Ayrton Senna, Lewis Hamilton (5) ein Süden führt, zwei Brem Kurv weils gewin später Rosbe fuhr. gange scher milto Streck cher, konnt Rund Die Preise übrige zurüc dem Fahre

Großer Preis von Australien

 ??  ?? Wie in der vergangene­n Formel 1 Saison (unser Bild) startet auch die diesjährig­e im australisc­hen Melbourne – am 26. März. Spätestens 245 Tage später w
Wie in der vergangene­n Formel 1 Saison (unser Bild) startet auch die diesjährig­e im australisc­hen Melbourne – am 26. März. Spätestens 245 Tage später w

Newspapers in German

Newspapers from Germany