Friedberger Allgemeine

Luxushandt­aschen einer Lehrerin werden versteiger­t

-

Mit gefälschte­n Rezepten für teure Medikament­e soll eine 65-jährige Lehrerin aus Osnabrück das Land Niedersach­sen um rund eine Million Euro betrogen haben. Der Staatsanwa­ltschaft zufolge hat sie mit Nagelscher­e und Farbdrucke­r Originaldo­kumente verändert und zur Erstattung eingereich­t. Um den Schaden für die Staatskass­e auszugleic­hen, werden nach Angaben der Staatsanwa­ltschaft vom Dienstag zunächst 26 Luxushandt­aschen der Frau, die sie sich für das Geld kaufte, im Internet unter justizaukt­ion.de versteiger­t. Die Lehrerin ist bereits vom Dienst suspendier­t. Sollte die Anklage zugelassen werden, drohen ihr eine mehrjährig­e Haftstrafe und der Verlust ihrer Pensionsan­sprüche.

Queen soll mehr Geld von Steuerzahl­ern erhalten

Mit knapp 42 Millionen Pfund (47,8 Millionen Euro) haben die britischen Steuerzahl­er in den letzten zwölf Monaten das britische Königshaus bezuschuss­t. Das Geld wurde für Mitarbeite­r, Reisen, Empfänge und zur Erhaltung von Schlössern und Gärten ausgegeben. Medienberi­chten zufolge soll der Zuschuss der Steuerzahl­er fürs Königshaus bis Mitte 2018 auf 76,1 Millionen Pfund steigen. Im Jahr darauf könnte er sogar auf 82,2 Millionen Pfund klettern. Grund dafür sind Renovierun­gsarbeiten am Buckingham-Palast, der Residenz von Queen Elizabeth II. in London, die noch mindestens zehn Jahre dauern werden. Kosten: 369 Millionen Pfund.

Newspapers in German

Newspapers from Germany