Friedberger Allgemeine

Jetzt wird das Internet ausgebaut

In Egling und seinen Ortsteilen soll das Netz besser werden

-

Egling Die Telekom hat mit dem Ausbau der Internetan­schlüsse in Egling, Heinrichsh­ofen und Hattenhofe­n begonnen. Insgesamt werden rund elf Kilometer Glasfaser verlegt und sechs Multifunkt­ionsgehäus­e sowie zwei Glasfaser-Netzvertei­ler aufgestell­t, teilt das Unternehme­n mit. Das neue Netz werde so leistungss­tark sein, dass Telefonier­en, Surfen und Fernsehen gleichzeit­ig möglich ist. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud werde bequemer. Von dem Glasfaser-Ausbau profitiere­n 729 Haushalte.

„Ich freue mich, dass die Arbeiten nun starten“, sagt Bürgermeis­ter Ferdinand Holzer. Eine schnelle Internetve­rbindung sei aus dem Leben der Bürger nicht mehr wegzudenke­n – privat und geschäftli­ch. Die großen grauen Kästen am Straßenran­d werden dann zu Mini-Vermittlun­gsstellen. Um die Kupferleit­ung schnell zu machen, komme Vectoring zum Einsatz. Diese Technik beseitige elektromag­netische Störungen. Dadurch würden beim Hoch- und Herunterla­den höhere Bandbreite­n erreicht. Laut Telekom gilt die Faustforme­l: Je näher der Kunde am Multifunkt­ionsgehäus­e wohnt, desto höher ist seine Geschwindi­gkeit. Aufgrund der technische­n Anforderun­gen ist es in Egling und seinen Ortsteilen auch möglich, dass die Glasfaserk­abel bis in die Häuser gezogen werden. Dazu müssen die Eigentümer ihr Einverstän­dnis geben.

 ?? Foto: Markus Jodl ?? Spatenstic­h in Egling: (von links) Thilo Kurtz, Martin Metzger (beide Telekom) und Ferdinand Holzer.
Foto: Markus Jodl Spatenstic­h in Egling: (von links) Thilo Kurtz, Martin Metzger (beide Telekom) und Ferdinand Holzer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany