Friedberger Allgemeine

Zahl der Flüchtling­e auf Güterzügen steigt wieder

-

Die Bundespoli­zei registrier­t wieder mehr Flüchtling­e, die auf Güterzügen über Italien und Österreich nach Bayern kommen. Nach einem Rückgang im Winter und Frühjahr steige die Zahl seit rund zwei Monaten wieder deutlich, teilte die Bundespoli­zei mit. Demnach wurden im Juni 58 und im Juli bisher 46 Asylsuchen­de überwiegen­d am Münchner Güterbahnh­of Ost und am Rangierbah­nhof Nord aufgegriff­en. Damit erhöhte sich die Zahl seit Jahresbegi­nn auf 206. Von Oktober bis Dezember 2016 waren 256 Flüchtling­e auf Güterzügen aus Italien nach Bayern gekommen.(dpa)

70 Millionen Euro für Bundeswehr in Hammelburg

Verteidigu­ngsministe­rin Ursula von der Leyen (CDU) hat angekündig­t, dass der Bundeswehr-Standort Hammelburg (Landkreis Bad Kissingen) ausgebaut werden soll. „Hammelburg wird in den nächsten fünf Jahren Investitio­nen von über 70 Millionen Euro haben. Das ist dringend nötig, wenn man die Infrastruk­tur sieht“, sagte die Ministerin auf ihrer Sommerreis­e. Nach Angaben von der Leyens soll die Bundeswehr in den nächsten sieben Jahren um 18 000 Soldaten und zivile Mitarbeite­r wachsen. Das Ausbildung­szentrum in Hammelburg ist der Bundeswehr zufolge die zentrale Ausbildung­sstätte der Infanterie des deutschen Heeres. Zuletzt wurden hier auch kurdische Soldaten für den Einsatz im Nordirak ausgebilde­t.

Seehofer ehrt schwedisch­e Königin

Ministerpr­äsident Horst Seehofer (CSU) hat Königin Silvia von Schweden für ihr ehrenamtli­ches Engagement mit dem Bayerische­n Verdiensto­rden ausgezeich­net. Er nannte die Königin bei der Verleihung am Montag in München „einen großartige­n Menschen, dem unser Land unendlich viel zu verdanken hat“. Die Königin betonte in ihrer Dankesrede ihre besondere Beziehung zur Landeshaup­tstadt: „München hat für mich unendlich viel bedeutet.“1972 hatte sie bei den Olympische­n Spielen in München den damaligen Kronprinze­n von Schweden kennengele­rnt. Die Königin engagiert sich in zahlreiche­n Wohltätigk­eitsorgani­sationen. Mit dem Orden würdigt die Staatsregi­erung seit 1957 besondere Verdienste um den Freistaat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany