Friedberger Allgemeine

DPD baut ein Logistikze­ntrum bei Laimering

Der Paketdiens­t zieht von Augsburg ins Gewerbegeb­iet Acht300. Er bietet 280 Arbeitsplä­tze

- VON CLAUDIA BAMMER

Dasing Gegenüber dem Norma-Logistikze­ntrum wird ein neues großes Projekt im interkommu­nalen Gewerbepar­k Acht300 der Stadt Aichach und der Gemeinde Dasing entstehen: Der Paket- und Expressdie­nst DPD will dort ein Depot bauen. Der Zweckverba­nd sprach sich am Mittwoch einstimmig dafür aus.

DPD ist nach eigener Aussage die Nummer zwei im deutschen Paketmarkt und transporti­ert 350 Millionen Pakete im Jahr, rund ein Drittel davon an private Empfänger. Auf seiner Internetse­ite verweist das Unternehme­n auf 77 Depots und 6000 Abholstell­en, sogenannte Pick-up-Paketshops.

Ein solches Depot wird nun im Gewerbegeb­iet Acht300 gebaut. Bürgermeis­ter Klaus Habermann, Vorsitzend­er des Zweckverba­nds, freut sich über die Umsiedlung des Depots aus Augsburg. Die Flächen in dem Gewerbepar­k zwischen Gallenbach und Laimering hatte DPD Ende 2016 erworben. Beim Neujahrsem­pfang der Stadt Aichach hatte Habermann den Verkauf verkündet, ohne Namen zu nennen. Bis jetzt wollte DPD sich zu den Plänen nicht öffentlich äußern.

Nun verweist das Unternehme­n in einer kurzen Stellungna­hme auf den boomenden Online-Versandhan­del mit jährlich zweistelli­gen Wachstumsr­aten. Bis 2021 würden jährlich voraussich­tlich mehr als vier Milliarden Pakete in Deutschlan­d zugestellt. „Um den wachsenden Anforderun­gen auch im Raum Augsburg weiterhin gerecht zu werden, plant der internatio­nale Paketund Expressdie­nstleister DPD den Bau eines neuen Depots in Aichach mit einer Hallenfläc­he von voraussich­tlich etwa 10500 Quadratmet­ern“, so das Unternehme­n.

Zum Vergleich: Die Norma-Halle hat rund 22 000 Quadratmet­er. Das DPD-Depot soll spätestens 2021 in Betrieb genommen werden. Habermann geht von einem Baubeginn nächstes Jahr aus. DPD investiere „einen mittleren zweistelli­gen Millionenb­etrag“und biete 270 bis 280 Arbeitsplä­tze. Das Unternehme­n werde sicher Arbeitskrä­fte mitbringen, so Habermann, „aber nicht alle“. DPD wolle auch ausbilden. Fläche und Arbeitsplä­tze sieht er in einer guten Relation.

Bei der gut zwölf Meter hohen Logistikha­lle, die der DPD bauen will, schließen sich an die zentralen Gebäude in der Mitte – Transportt­urm, Umschlagst­urm, Werkstatt und Sozialräum­e – vier 20 Meter breite Ladefinger an – je zwei von ihnen parallel und durch einen 22 Meter breiten Ladehof getrennt.

Insgesamt wird das Gebäude 265 Meter lang. Weil die zentralen GeEnde bäude über die Ladefinger hinausreic­hen, misst es an der breitesten Stelle 78 Meter. Rund 200 Stellplätz­e sind für Wechselbrü­cken vorgesehen, Ladungsträ­ger ähnlich wie Container. Dazu kommt ein dreistöcki­ges Verwaltung­sgebäude, etwa 11,50 Meter hoch, und eine Parkpalett­e, ein offenes, etwa zehn Meter hohes Parkhaus, mit gut 300 Stellplätz­en auf acht versetzten Ebenen für die Mitarbeite­r sowie Fahrradste­llplätze mit E-Tankstelle.

Helmut Baumann vom Bauamt Aichach sprach von einer ausgefeilt­en, gut durchdacht­en Planung. Der Zweckverba­nd stimmte dem Bauantrag mit geringfügi­gen Abweichung­en vom Bebauungsp­lan zu. Von der tiefergele­gten B 300 aus wird das Depot nicht zu sehen sein, ebenso wie Norma.

 ?? Foto: Nicolas Armer, dpa ?? Der Paketdiens­t DPD baut sein neues Depot im interkommu­nalen Gewerbepar­k Acht300.
Foto: Nicolas Armer, dpa Der Paketdiens­t DPD baut sein neues Depot im interkommu­nalen Gewerbepar­k Acht300.

Newspapers in German

Newspapers from Germany