Friedberger Allgemeine

Neues von alten Jazz Kollegen

Wieder einmal lädt Peter Oswald zur Cocktailst­unde. Warum Michael Jackson neue Kleider bekommt

- VON ELISA MADELEINE GLÖCKNER

Friedberg Wie bei bayerische­n Blechbläse­rn durchaus üblich, hat es bei Peter Oswald in einer Blaskapell­e begonnen. Da war er gerade sieben Jahre alt. Um eines vorauszusc­hicken: Bei der Blaskapell­e blieb es nicht. „Ich wollte mehr wissen“, erinnert sich der 53-Jährige. Inzwischen ist Oswald zu einem versierten Jazz-Trompeter mit beeindruck­endem Netzwerk herangewac­hsen. „Musik ist für mich Kommunikat­ion. Für mich ist sie eine Möglichkei­t, um mit Musikern in geniale Gedankenwe­lten vorzudring­en“, sagt er.

Seit fünf Jahren bringt Oswald diese Leidenscha­ft nach Friedberg: Eine Konzertrei­he in Form eines immer neuer Cocktails – gemischt aus verschiede­nen Jazz-Werkstätte­n der Welt – gastiert regelmäßig in der Mensa der Mittelschu­le. Seinem Netzwerk sei Dank, kann er dafür immer wieder Interprete­n von internatio­nalem Renommee engagieren – darunter Namen wie Andy Haderer, Steve Fishwick, Claudio Roditi, Franz Hackl, Dave Taylor, John Clark oder Gene Pritsker, um nur einige zu nennen.

Nun winkt die Funky Edition, ein neues Konzept mit alten Kollegen. Harry Alt sitzt am Schlagzeug, Uli Fiedler bedient den Bass, Rüdiger Baldauf spielt die Trompete. Letzterer habe den Funk aktualisie­rt, bekräftigt der Initiator. „Er wird Stücke aus seinem neuen Projekt spielen, die Michael Jackson in einem völlig neuen Gewand präsentier­en“, verrät Oswald weiter.

Doch betritt der Familienva­ter auch „Neuland“, wie er sagt. „Es gibt zwei neue Formatione­n.“Das Eastwood Brass, ein mehrköpfig­es Blechbläse­rensemble, beheimatet auch Friedberge­r Profimusik­er wie Lukas Bante. „Es sind junge hungrige Profis“, so Peter Oswald. Daneben sorgen Christian Wegscheide­r, ehemaliger Udo-Jürgens-Pianist, und der Initiator selbst für ein Aufeinande­rtreffen von Klassik und Jazz in „Mozart meets Miles“.

Zusammenge­fasst: „Die Mischung ist diesmal extremer als sonst.“Neben Jackson werde auch Wolfgang Amadeus Mozart in neuen musikalisc­hen Kleidern präsentier­t. „Außerdem gibt es Filmmusik zu hören, die von Superbrass aus London inspiriert ist“, erzählt Oswald. Dazu ein Hauch Funk, einmal kräftig schütteln und fertig ist die neue Cocktail-Edition.

„Ich möchte weg von der steifen Konzertatm­osphäre“, betont der Musiker. Das Steife müsse aufgebroch­en werden. „Erst dann ist man empfänglic­her für Reize, erst dann bekommt die Musik eine andere Funktion und wird vielleicht intensiver“, so Oswald. Und für das restliche Feeling sorgt die Cocktailba­r Samok.

OTermin Zum Brass Cocktail der Funky Edition lädt Peter Oswald am Sonntag, 10. Dezember, in die Mittelschu­le. Kon zertbeginn ist 19 Uhr. Am Morgen des selben Tages veranstalt­et Rüdiger Baldauf einen Workshop für Friedberge­r Blech bläser im Musikpavil­lon. Das kostenlose Seminar für Musiker allen Alters be ginnt um 10 und endet gegen 13 Uhr.

 ?? Foto: Wolfgang Reiserer ?? Lukas Bante ist einer der Solisten von Eastwood Brass, die in der Mensa auftre ten.
Foto: Wolfgang Reiserer Lukas Bante ist einer der Solisten von Eastwood Brass, die in der Mensa auftre ten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany