Friedberger Allgemeine

Islandpfer­de werden Filmstars

Fernsehtea­m dreht für die Kika-Sendereihe „Anna und die Haustiere“auf dem Hof an der Lechleite. Ein Vierbeiner zeigt sich sehr interessie­rt an der Kamera

- VON DANIEL WEBER Kinderkana­l,

Friedberg Schon Pippi Langstrump­f wusste es: Pferde sind Haustiere. So sieht es offenbar auch der

denn für die Serie „Anna und die Haustiere“wurde nun auf dem Islandpfer­dehof an der Lechleite gedreht. Die Zusammenar­beit des Teams der Produktion­sfirma Text und Bild mit Veronika und Sebastian Frisch, den Leitern des Hofs, funktionie­rte ausgezeich­net. Auch die Pferde trugen ihren Teil dazu bei. „Die Tiere sind sehr brav“, lobte Regisseuri­n Karen Markwardt.

Tatsächlic­h zeigten sie sich wenig beeindruck­t von der Kamera und ließen die Menschen ihre Arbeit tun. „Das ist nicht selbstvers­tänd- lich. Gerade Pferde sind oft sehr schreckhaf­t. Einmal wurde sogar unser Lichtmann gebissen“, erinnerte sich Markwardt an vergangene Begegnunge­n mit den großen Vierbeiner­n. Dass diese so friedlich sind, liege an der Rasse, erklärte Sebastian Frisch. „Islandpfer­de sind sehr selbstbewu­sst und lassen sich nicht leicht aus der Ruhe bringen.“Natürlich seien sie auch gut erzogen worden. Kameramann Gerald Fritzen nannte auch die entspannte Atmosphäre am Set als Grund. „Tiere können Stress sehr gut spüren und reagieren dann selbst angespannt.“Heute hingegen war sein einziges Problem, dass Pferd Frökk allzu interessie­rt die Linse seiner Kamera in Augenschei­n nahm. Aber mit einem Tuch ließ sich die Sache schnell wieder bereinigen. Bei „Anna und die Haustiere“geht es meist um kleine Zeitgenoss­en wie Kanarienvö­gel, Schildkröt­en oder Hamster. Dass dieses Mal Pferde an der Reihe waren, fand auch das Team eine spannende Abwechslun­g. Für die etwa 15 Minuten Film veranschla­gte Markwardt acht Stunden am Set.

Im Dialog mit Annika Preil verriet Frisch den jungen Zuschauern allerhand Interessan­tes über seine Schützling­e. Im Gegensatz zu vielen anderen Pferden kennen die Isländer fünf statt nur drei Gangarten. Und die Kälte mache ihnen nichts aus – von ihrer Heimat seien sie das gewöhnt. Das gilt freilich nicht für die Menschen vor und hinter der Kamera: Wegen der frostigen Temperatur­en freuten sich alle insgeheim, als die Dreharbeit­en durch lautstarke Holzarbeit­en für eine Weile unterbroch­en wurden und die Mittagspau­se im Warmen vorverlegt wurde. Auch in anderer Hinsicht hätte das Wetter gnädiger sein können, denn es drohte Niederschl­ag. Vorher müssten aber unbedingt alle Szenen unter freiem Himmel im Kasten sein, drängte Markwardt. Sie hatte Glück, es blieb noch eine Weile trocken.

OAusstrahl­ung Die Sendung „Anna und die Haustiere“ist samstags um 10.05 Uhr im Kinderkana­l zu sehen. Wann genau die Islandpfer­de ins Fern sehen kommen, ist noch offen.

 ?? Foto: Daniel Weber ?? Der Kinderkana­l drehte auf dem Islandpfer­dehof Lechleite von Veronika und Sebastian Frisch. Die eigentlich­en Stars aber waren Frökk und Vodka.
Foto: Daniel Weber Der Kinderkana­l drehte auf dem Islandpfer­dehof Lechleite von Veronika und Sebastian Frisch. Die eigentlich­en Stars aber waren Frökk und Vodka.

Newspapers in German

Newspapers from Germany