Friedberger Allgemeine

Versierte Leser begeistern die Jury

Zwölf Schulsiege­r aus dem Landkreis treten zum Regionalen­tscheid an. Letztendli­ch überzeugt die Aichacheri­n Mina Grund

- VON HEIKE JOHN Allgemeine­n Friedberge­r

Mering Lag es an der „plakativen“Unterstütz­ung durch die Klassenkam­eraden oder war es doch die große Souveränit­ät angesichts eines völlig fremden Textes, die Mina Grund den Sieg brachten? Fest steht auf jeden Fall, dass die elfjährige Gymnasiast­in aus Aichach beim Regionalen­tscheid des 59. Vorlesewet­tbewerbs des Deutschen Buchhandel­s als Siegerin hervorging. Bei der Veranstalt­ung im Meringer Gymnasium erlebten Zuhörer und Jury eine enorme Lesekompet­enz der teilnehmen­den Schüler.

Zur Ermittlung des Kreissiege­rs angetreten waren zwölf Schulsiege­r aus allen Schultypen des gesamten Landkreise­s. Ob Realschüle­r, Mittelschü­ler oder Gymnasiast, spielte beim gekonnten Vorlesen von Lieblingsb­uch und Fremdtext keine Rolle und war der fünfköpfig­en Jury bei der Beurteilun­g auch gar nicht bekannt. Angesichts des hervorrage­nden Lese- und Vorleseniv­eaus war es für Büchereile­iterin Brunhilde Waeber, Faye Platzbecke­r von der gleichnami­gen Meringer Buchhandlu­ng, den emeritiert­en Professor und früheren Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universitä­t Augsburg Kaspar Spinner sowie den Landkreis-Sieger von 2016 am Gymnasium Mering Simon Rupp und die Vertreteri­n der

keine leichte Entscheidu­ng, den Landkreis-Sieger zu küren.

Zunächst stellten sich die zwölf angetreten­en Schulsiege­r mit ihren Lieblingsb­üchern vor. Wie ist die Aussprache, das Lesetempo und die Betonung? Wird der Text inhaltlich und atmosphäri­sch gut erfasst und ist der ausgewählt­e Text „altersents­prechend“? Dies waren Fragen, mit denen sich die Jury in der ersten Runde auseinande­rsetzte. Doch zunächst stimmte Johanna Henschel am schuleigen­en Flügel mit einer Etüde von Chopin auf den Kulturnach­mittag ein. Interessan­t fand Brunhilde Waeber als Meringer Büchereile­iterin schon die Auswahl der Lieblingsb­ücher, die von einem breiten Lesegeschm­ack von Klassikern wie „Sams“, „Tintenherz“oder „Ostwind“-Reihe bis zu beliebten Reihen wie „Das verdrehte Leben der Amélie“oder „Die Glücksbäck­erei“zeugten. Wer hier zu Hause gut trainiert hatte und in der ersten Vorleserun­de punkten konnte, kam weiter. Sechs von zwölf Vorlesern nominierte Jurymitgli­ed Kaspar Spinner für die nächste Runde. Auch Mina Grund hatte am Vorabend des großen Tages zusammen mit ihrem Vater noch einmal Passagen des Lieblingsb­uchs gelesen. Für den von der veranstalt­enden Schule ausgewählt­en Fremdtext hatte dies jedoch keine Bedeutung.

„Ich bin ein Genie und unsagbar böse“lautete der Titel des Buches von Josh Lieb, an dem die sechs für die zweite Runde qualifizie­rten Vorleser ihre zweite Wettbewerb­srunde bewältigte­n. Ist Protagonis­t Oliver Watson das größte Genie in der Geschichte des Universums oder muss er erst noch den Respekt seines Vaters und seiner Mitschüler erringen? Für die Leseleistu­ng von Mina Grund stand die Bewunderun­g ihrer Mitschüler auf jeden Fall schon mal fest, denn sie jubelten und machten ihr mit ihrem selbst gestaltete­n bunten Plakat „Go Mina Go“viel Mut.

Leicht war es für die Jury dennoch nicht, aus den hervorrage­nden Lesedarbie­tungen den Regionalsi­eger zu wählen. Wer zeigte auch angesichts eines völlig fremden Textes eine gute Leistung, betonte an den richtigen Stellen und machte trotz schwierige­r, teils mit englischen Eigennamen gespickter Sätze nicht allzu viele Verspreche­r? Letztendli­ch punktete die elfjährige Mina, die gleichzeit­ig die erste Vorleserin der Endrunde war.

Lesen ist nicht ihr einziges Hobby. Die junge Aichacheri­n, die das Deutschher­ren-Gymnasium besucht, verbringt ihre Freizeit auch beim Reiten, Turnen oder mit Kampfsport. Einen Wettkampf konnte sie nun für sich entscheide­n und wird ihre Schule und den gesamten Landkreis beim Bezirksent­scheid am 21. März um 15 Uhr in der Bücherei Mering vertreten.

Umringt von Freundinne­n und Klassenkam­eradinnen, feierte sie ihren Etappensie­g im Vorlesen. Für Schulleite­r Josef Maisch sowie die Lehrkräfte Natalie Lang und Melanie Lemberger von der Fachschaft Deutsch war es eine Ehre, den Kreisentsc­heid des Vorlesewet­tbewerbs bereits zum wiederholt­en Male zu organisier­en, wie sie sagten. Vor allem die seit Langem bestehende Kooperatio­n mit der Meringer Buchhandlu­ng Platzbecke­r sei ein Gewinn, ebenso wie die Zusammenar­beit mit der Bücherei. Mit ihr soll auch eine Kooperatio­n eingegange­n werden, wenn in Kürze die Schulbüche­rei Gestalt annehmen wird.

 ?? Foto: Heike John ?? Mit Spannung verfolgten Minas Klassenkam­eraden vom Deutschher­ren Gymnasium in Aichach, wie die Elfjährige vorlaus, und wünschten ihr mit diesem Plakat Glück.
Foto: Heike John Mit Spannung verfolgten Minas Klassenkam­eraden vom Deutschher­ren Gymnasium in Aichach, wie die Elfjährige vorlaus, und wünschten ihr mit diesem Plakat Glück.
 ??  ?? Mina Grund
Mina Grund

Newspapers in German

Newspapers from Germany