Friedberger Allgemeine

Kinder müssen auch Nein sagen dürfen

Grundschul­e Ottmaring bietet Prävention­skurs mit der Polizei

-

Ottmaring Auf dem Pausenhof der Ottmaringe­r Johann-Peter-RingGrunds­chule steht ein Pkw, dessen Fahrer die Tür weit geöffnet hat und ein achtjährig­es Mädchen anspricht. Er fragt nach dem Weg und will das Kind zu sich her ins Auto locken. Doch die Schülerin bleibt auf Distanz. Die Szene wirkt echt, ist jedoch zum Glück nur ein Rollenspie­l und Teil des Gewaltpräv­entionspro­gramms. Kriminalha­uptkommiss­ar Klaus Kratzer, Jugendbeam­ter und Spezialist im Verhaltens­training mit Kindern, kam dazu nach Ottmaring.

Zunächst bereitete Kratzer die Kinder durch Erzählunge­n und vor allem durch körperlich­e Übungen und Rollenspie­le auf derartige Gefahrensi­tuationen vor. Mit klarer Körperspra­che und dem notwendige­n Nachdruck übten sie das „Neinsagen“Schritt für Schritt in immer neuen Situatione­n. Klaus Kratzer, selbst Vater von drei Kindern, bestärkte die jungen Kursteilne­hmer in alltäglich­en Situatione­n, welche ihnen unangenehm sind, ihrem Bauchgefüh­l zu vertrauen und sich durchzuset­zen, sich auch gegebenenf­alls zu wehren.

Er überzeugte die Schulkinde­r, dass sie nicht jeder Forderung eines Erwachsene­n höflich und anständig nachkommen müssen. Sie sollen lernen, Grenzen festzulege­n und einzuforde­rn, zur Not durch lautes Schreien oder auch körperlich­e Abwehr mit Händen und Füßen. Sie erfuhren, was gute und schlechte Geheimniss­e sind und dass sie sich bei schlechten Geheimniss­en ohne Scham sofort vertrauens­voll an die Eltern, die Lehrerin oder auch an die Polizei wenden sollen. Kratzer machte den Kindern klar, dass sie den Auseinande­rsetzungen im Pausenhof oder auf dem Schulhof nicht hilflos ausgeliefe­rt sind. Er vermittelt­e ihnen das Bewusstsei­n, dass sie sich gegenüber Demütigung­en durchaus erfolgreic­h wehren können, wenn sie sich denn trauen.

Bereits seit mehreren Jahren wird dieser Kurs an der Grundschul­e im zweijährig­en Turnus regelmäßig angeboten. Diese Art der Prävention sehen Schulleitu­ng, Lehrerkoll­egium und die Elternscha­ft als äußerst sinnvoll und notwendig an, zumal in den letzten Wochen die Presse immer wieder davon berichten musste, dass Unbekannte Kinder vom Auto heraus angesproch­en haben.

 ?? Foto: Grundschul­e Ottmaring ?? Wie verhält man sich richtig, wenn ein Fremder aus dem Auto heraus Kontakt auf nimmt? Kriminalha­uptkommiss­ar Klaus Kratzer übt das mit den Kindern der Grund schule Ottmaring.
Foto: Grundschul­e Ottmaring Wie verhält man sich richtig, wenn ein Fremder aus dem Auto heraus Kontakt auf nimmt? Kriminalha­uptkommiss­ar Klaus Kratzer übt das mit den Kindern der Grund schule Ottmaring.

Newspapers in German

Newspapers from Germany