Friedberger Allgemeine

Wie man gute Lederwaren erkennt und pflegt

-

Es ist gar nicht so einfach, als Laie hoch wertige Lederwaren zu erkennen. Das beginnt schon bei der Unterschei dung zwischen echten Lederwaren und Produkten aus Kunstleder. Wie Andrea Rückert erklärt, gibt es aber einige Kriterien, die jeder vor dem Kauf erkennen und beachten kann.

● Kunstleder Wenn ein Produkt aus sehr großen Lederstück­en hergestell­t ist, zum Beispiel ein Mantel, ist beson dere Vorsicht geboten. Denn ein Stück Leder kann immer nur so groß sein wie das Tier, von dem es stammt. Ein Anzeichen dafür, dass es sich um echtes Leder handelt, sind kleine Fehler, zum Beispiel Narben.

● Lederart Nicht jedes Leder ist gut für jedes Produkt. Rind und Kalbsleder sind sehr robust und widerstand­sfähig. Lammleder hingegen ist empfindlic­h und eignet sich zum Beispiel nicht für zweckmäßig­e Kleidung.

● Pflege Wer Zeit hat, sollte das Leder zunächst reinigen und dann eine Le derpflege auftragen. Für die schnelle Portion Pflege zwischendu­rch reicht es auch, das Leder mit Handcreme ein zureiben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es zuvor gereinigt wurde oder nicht. Geldbeutel, die aus einem hochwerti gen Leder gefertigt sind, brauchen übri gens keine Extrapfleg­e. Das Fett, das sich beim Anfassen von den Händen auf den Geldbeutel überträgt, reicht aus, um das Leder geschmeidi­g zu halten. Nasse Lederwaren sollten bei Zim mertempera­tur getrocknet und danach mit Lederpfleg­e oder Handcreme eingeriebe­n werden. (maikö)

Newspapers in German

Newspapers from Germany