Friedberger Allgemeine

Ruhrgebiet: Ausstellun­g über Kohleabbau

-

2018 ist „Schicht im Schacht“, dann endet der deutsche Steinkohle­nbergbau – nach 200 Jahren. Das Kohle-Zeitalter hat das Ruhrgebiet geprägt, die Arbeit, den Alltag und die Mentalität der Menschen. Doch Kohle war nicht nur der Treibstoff der Moderne und des Fortschrit­ts, sie war auch Teil der Schattense­iten der Industrial­isierung. 2018 findet nun im Ruhrgebiet, lange Zeit das größte und wichtigste Kohlerevie­r Europas, die erste europäisch­e Ausstellun­g zur Kohle statt. Das Essener Ruhr Museum, das Regionalmu­seum des Ruhrgebiet­s, und das Deutsche Bergbau-Museum Bochum, das Leibniz-Forschungs­museum für Georessour­cen, zeigen vom 27. April bis 11. November mit „Das Zeitalter der Kohle. Eine europäisch­e Geschichte“eine Gemeinscha­ftsausstel­lung auf dem Welterbe Zollverein.

» info www.zeitalterd­erkohle.de Kurz informiert

● Die Fotos Die Fotografie­n von Otta vio Sellitti sind von 5. Mai bis zum 16. Juni in Weimar zu sehen. Perma nent werden sie ausgestell­t im Italie nischen Kulturinst­itut Berlin.

● Buch Maria Carmen Morese, Autorin und Leiterin des Goethe Instituts Neapel, ist in ihrem Buch „Lieblingso­rte Neapel“auch zu den Schauplätz­en der Ferrante Saga unterwegs. Insel Verlag, 205 Seiten, 12 Euro

● Stadtführu­ngen Die deutsch und englisch sprechende Francesca Sinis

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany