Friedberger Allgemeine

So nah, so gut: Einkaufen in Kissing

Warum es sich lohnt, den Einzelhand­el zu stärken

- VON JULIA GRABLER

Wer kennt es nicht: Es ist Samstagabe­nd, man hatte eigentlich nichts mehr geplant, und plötzlich kündigt sich Besuch an. Weder Getränke noch Lebensmitt­el sind im Haus und bald werden die Gäste vor der Tür stehen. Doch keine Panik: Für die Bewohner von Kissing ist solch ein Szenario kein Problem. Schließlic­h sind die Fachgeschä­fte vor Ort nicht weit entfernt und gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Bei den regionalen Händlern findet man schnell alles, was man benötigt und dem vergnügten Abend steht nichts mehr im Wege. Neben einem bunten Mix an Einzelhand­elsgeschäf­ten, die zu einem ausgedehnt­en Einkaufsbu­mmel einladen, kann Kissing durch hohe Lebensqual­ität punkten: Die junge Gemeinde ist für ihre Familienfr­eundlichke­it bekannt, inmitten mehrerer Seen, Waldund Grünfläche­n gelegen, kann man sich wunderbar erholen. Und auch die günstige Lage zwischen Augsburg und München macht den Wohnort attraktiv. Die Kissinger wissen, was sie an ihrer Gemeinde schätzen. Viele genießen das besondere Flair und sind von ihrer Heimat begeistert.

Der gute alte Offline Einkauf

Nur einen Mausklick entfernt, wartet im World Wide Web ein unüberblic­kbares Warenangeb­ot, das jederzeit und überall bequem verfügbar ist. Eine Versuchung, die vielen lokalen Einzelhänd­lern und Unternehme­rn das Leben schwer macht.

Dabei punktet der Einzelhand­el vor Ort vor allem durch kompetente, fachliche und persönlich­e Beratung. Eine Kundenbind­ung wie diese kann der Online-Handel meist nicht bieten. Weitere Vorteile von örtlichen Geschäften sind ein längeres Umtauschre­cht, guter Service bei defekten Geräten oder die Anlieferun­g von sperrigen Teilen. Natürlich spielt auch das Vertrauen eine wichtige Rolle bei der Kaufentsch­eidung: Gibt es Empfehlung­en von Bekannten? Wie schnell werden Reklamatio­nen behandelt? Im Internet kann es sein, dass ein Verkäufer schnell in der Anonymität verschwind­et, wenn es zu Problemen kommt. Allerdings kann die große Auswahl an Produkten und Dienstleis­tungen nur garantiert werden kann, wenn es dem Handel gut geht. Jeder Euro, der in lokalen Geschäften ausgegeben wird, zieht Gewerbeste­uern nach sich – das ist Geld, das der Kommune zugutekomm­t und vor Ort wieder investiert wird. Ein starker Einzelhand­el bietet regionale Arbeitsplä­tze und ermöglicht Jugendlich­en eine hochwertig­e Ausbildung. Es lohnt sich also, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden, so werden gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Ein starker Einzelhand­el tut der ganzen Gemeinde gut.

OSchon gewusst?

Im Jahr 763 wurde der Name „Kisin gas“im Zusammenha­ng mit einer Grundstück­sschenkung erstmals ur kundlich erwähnt. Heute leben dort etwa 11 000 Menschen und über 100 Gewerbetre­ibende sind in der Ge meinde gemeldet.

IWeitere Infos im Internet www.kissing.de

 ?? Foto: Elnur, Fotolia.com ?? Geschafft: Mal wieder ist ein Einkauf in Kissing mit Einkaufsta­schen zu Ende gegangen. vollen
Foto: Elnur, Fotolia.com Geschafft: Mal wieder ist ein Einkauf in Kissing mit Einkaufsta­schen zu Ende gegangen. vollen
 ?? Foto: Sylvia Legath ?? Kissing präsentier­t sich weltoffen und fortschrit­tlich. Nur zwei Gründe, warum man hier gerne wohnt.
Foto: Sylvia Legath Kissing präsentier­t sich weltoffen und fortschrit­tlich. Nur zwei Gründe, warum man hier gerne wohnt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany