Friedberger Allgemeine

Ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit

Die Feuerwehr Kissing nimmt einen neuen Versorgung­s-Lkw. Das Fahrzeug hat eine große Einsatzbre­ite vom Unfall bis zum Katastroph­enschutz

- VON LEONIE STEINHARDT Kissing Ried Mering Merching Steindorf Schmiechen

Kissing Die Feuerwehr Kissing hätte es nicht besser treffen können. Bei typisch blauweißem Himmel und strahlende­m Sonnensche­in konnten Besucher das neue Einsatzfah­rzeug sowie den restlichen Fuhrpark der Feuerwehr betrachten. Allesamt waren sie vor den Toren der freiwillig­en Feuerwehr aufgereiht – im Mittelpunk­t stand dabei der Versorgung­s-Lkw, der ab sofort zur Flotte gehört.

Die Weihe des knapp 290 PS starken Fahrzeugs lockte etliche Besucher aus Kissing und dem Landkreis, darunter viele Mitglieder anderer Feuerwehre­n, wie beispielsw­eise die aus Mering. Sogar bis aus Murnau reisten die Ehrenamtli­chen an. Schließlic­h ist ein solcher Lkw ein wichtiges Werkzeug im Alltag der Feuerwehr. Der von der Firma und dem Karosserie­bauunterne­hmen Freytag angefertig­te und ausgestatt­ete Wagen kommt außerorden­tlich schnell zu Einsätzen aller Art und benötigt dabei kaum Personal.

Das freut Kommandant Matthias Rawein. Seit 2016 der Gemeindera­t Kissing und der Bürgermeis­ter Manfred Wolf grünes Licht für ein neues Fahrzeug gegeben haben, hat ein Planungste­am der Kissinger Feuerwehr daran gearbeitet, einen passenden Lkw zu finden. Die Gruppe besichtigt­e etliche andere Feuerwehre­n und deren Fuhrpark, um sich ein genaues Bild zu machen. Schlussend­lich fiel die Entscheidu­ng der rund 60 Ehrenamtli­chen der Kissinger Feuerwehr auf den Laster, der über ein ausgezeich­netes Sicherheit­ssystem verfügt. Von Verkehrsun­fällen bis hin zu Umweltkata­strophen, das Fahrzeug ist bei ei- ner großen Bandbreite einsatzfäh­ig und garantiert damit weiterhin die Sicherheit im Landkreis.

Das ist auch dem stellvertr­etenden Landrat Manfred Losinger ein wichtiges Anliegen. Sei es der Tornado vor wenigen Jahren oder auch das Pfingsthoc­hwasser, das sich bald zum zwanzigste­n Mal jährt – der Landkreis profitiere von den vielen ehrenamtli­chen Helfern und deren modern ausgestatt­eten Fahrzeugen, sagte er.

Mit sämtlichen Assistenzs­ystemen und den vielen Rollcontai­nern, die beispielsw­eise Atemgeräte oder Sandsäcke an Unfallstel­len transporti­eren können, ist der neue LastwaMAN gen der Gemeinde Kissing einiges wert gewesen. Knapp 160000 Euro kostete der Versorgung­swagen mitsamt der Beschriftu­ng. Sowohl der Freistaat Bayern als auch der Landkreis Aichach-Friedberg unterstütz­ten das Vorhaben mit etwa 60 000 Euro.

Alles in allem sind die Mitglieder der Feuerwehr mehr als zufrieden mit der Erweiterun­g ihrer Flotte. Ab jetzt steht vor allem Üben auf der Tagesordnu­ng. Denn für den Extremfall müssen alle mit dem neuen Fahrzeug vertraut sein und sicher damit umgehen können. Nach der Weihe durch den örtlichen Pfarrer Alfredo Quintero Madariaga wurde dann aber erst einmal zu zünftiger Musik und bei gutem Essen gebührend gefeiert. Spätestens zum 150. Jubiläum der Kissinger Feuerwehr im nächsten Jahr kann man dann wieder gemeinsam feiern.

Knapp 160 000 Euro kostete das Fahrzeug

 ?? Foto: Leonie Steinhardt ?? Die Feuerwehr Kissing hat ein neues Einsatzfah­rzeug erhalten, das Pfarrer Alfredo Quintero im Rahmen eines Tags der offenen Tür segnete.
Foto: Leonie Steinhardt Die Feuerwehr Kissing hat ein neues Einsatzfah­rzeug erhalten, das Pfarrer Alfredo Quintero im Rahmen eines Tags der offenen Tür segnete.
 ??  ?? KISSING
KISSING

Newspapers in German

Newspapers from Germany