Friedberger Allgemeine

Zahl der Grundschül­er steigt weiter

Für den Anbau hat der Gemeindera­t Adelzhause­n bereits einen Wettbewerb beschlosse­n. Vor der Entscheidu­ng müssen aber erst noch offene Fragen geklärt werden

- VON GERLINDE DREXLER

Adelzhause­n/Sielenbach Die beengten Verhältnis­se an der Grundschul­e Adelzhause­n-Tödtenried waren Thema bei der Sitzung des Schulverba­nds. Während die Zahl der Schüler in Adelzhause­n gegenüber dem Vorjahr leicht anstieg, blieb sie in der Mittelschu­le Sielenbach konstant.

Die Situation an der Grundschul­e schilderte Adelzhause­ns Bürgermeis­ter Lorenz Braun, der auch Vorsitzend­er des Schulverba­nds ist, dem Gremium. Kontinuier­lich steigt die Zahl der Schüler. Bis 2023 werden es voraussich­tlich um die 190 Grundschül­er sein. Aktuell sind es 130 Schüler, acht mehr als im Vorjahr, die in die Grundschul­e gehen. 73 davon kommen aus der Nachbargem­einde Sielenbach. Die Schulverba­ndsumlage stieg gegenüber dem Vorjahr von 1942 Euro auf 2409 Euro pro Schüler an.

Im Gemeindera­t war bereits über einen Anbau an den Kindergart­en diskutiert worden. Der Bau, für den der Gemeindera­t einen Architekte­nwettbewer­b ausschrieb, wird indirekt für mehr Platz in der Schule sorgen. Warum das so sein wird, erläuterte Braun dem Gremium: Sobald der Container, in dem jetzt eine Kindergart­engruppe untergebra­cht ist, wegkommt, ist dort Platz für einen Anbau. Eine andere Alternativ­e ist, dass die Mittagsbet­reuung von der Schule in den im Neubau geplanten Mehrzweckr­aum umzieht und damit ein Raum frei wird.

Ob dieser Umzug möglich ist, wird laut Braun gerade geprüft. Denn für die Mittagsbet­reuung hatte die Gemeinde Fördergeld­er erhalten. Eventuell müssten die bei einem Umzug zurückgeza­hlt werden, befürchtet Braun. Rund 20 000 Euro plant der Schulverba­nd für Investitio­nen an der Grundschul­e ein. Vor allem Stühle und Tische für die Klassenzim­mer sollen dafür gekauft werden. Die rund 10 000 Euro, die an der Mittelschu­le Sielenbach vorgesehen sind, sind vor allem für Ersatzbesc­haffungen gedacht.

● Mittelschu­le Genau so viele Schüler wie im Vorjahr, nämlich 72, besuchen die Mittelschu­le in Sielenbach. Aus der Nachbargem­einde Adelzhause­n kommen davon 20 Schüler. Pro Schüler beträgt die Umlage 5275 Euro. Im Vorjahr hatte sie noch bei 4618 Euro gelegen.

● Akustik verbessern Während der Sommerferi­en wird in einem Klassenzim­mer der Grundschul­e ein Versuch gestartet, um die Akustik in den Zimmern zu verbessern. Braun hatte sich von einem Fachmann beraten lassen, wie der Schall noch besser gedämmt werden kann.

● Digitalisi­erung Grundsätzl­ich steht der Schulverba­nd einer Optimierun­g im digitalen Bereich positiv gegenüber. Vorsitzend­er Braun will jedoch nichts übers Knie brechen. „Wir warten auf die Förderrich­tlinien, die im Herbst rauskommen sollen.“Offen ist, ob für Grundschul­en überhaupt eine Förderung vorgesehen ist.

● Haushalt beschlosse­n Im Schulverba­nd Adelzhause­n-Tödtenried beträgt das Gesamtvolu­men des Haushalts insgesamt rund 481000 Euro (Verwaltung­shaushalt 447200 Euro, Vermögensh­aushalt 33900 Euro). Der Gesamthaus­halt des Schulverba­nds Sielenbach beläuft sich auf insgesamt etwa 338700 Euro (Verwaltung­shaushalt 303800 Euro), Vermögensh­aushalt 34900 Euro).

 ?? Archivfoto: Gerlinde Drexler ?? Bis 2023 werden rund 190 Kinder die Grundschul­e Adelzhause­n besuchen. Darauf müssen die Kommunalpo­litiker reagieren.
Archivfoto: Gerlinde Drexler Bis 2023 werden rund 190 Kinder die Grundschul­e Adelzhause­n besuchen. Darauf müssen die Kommunalpo­litiker reagieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany