Friedberger Allgemeine

Schreiben ist wie Brot backen

Erstmalig ist das Friedberge­r Gymnasium Teil des White Ravens Festivals für Internatio­nale Jugendlite­ratur. Zu Gast ist der italienisc­he Autor Davide Morosinott­o

- VON VANESSA POLEDNIA

Friedberg Alle zwei Jahre findet das White Ravens Festival der Internatio­nalen Jugendbibl­iothek auf Schloss Blutenburg statt. Dabei kommen Autoren aus der ganzen Welt nach Bayern und lesen an verschiede­nen Standorten aus ihren Kinder- und Jugendbüch­ern vor. Unter ihnen ist der italienisc­he Autor Davide Morosinott­o. Er besucht für das Festival Sulzbach, München, Pfaffenhof­en und – als erste Station – das Friedberge­r Gymnasium.

Hier stellt er seinen Abenteuerr­oman „Die Mississipp­i-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden“der gesamten sechsten Jahrgangss­tufe vor. In dem Buch geht es um vier arme Kinder, die Anfang des 20. Jahrhunder­ts im amerikanis­chen

Der erfolgreic­he Autor spricht kein Deutsch

Bundesstaa­t Lousiana leben. Sie finden drei Dollar, zu dieser Zeit viel Geld, in einer Blechdose. Gleichzeit­ig wird jemand ermordet. Und die vier machen sich auf in ein mörderisch­es Abenteuer durch die USA...

Die Reise nach Friedberg ist Morosinott­o jedoch nicht alleine angetreten. Schließlic­h spricht der erfolgreic­he Autor kein Deutsch. Unterstütz­t wird er von der Übersetzer­in und Mitorganis­atorin des Festivals, Virginia Maiorino, und dem vorlesende­n Schauspiel­er Markus Campana. Dadurch ist diese Lesung interaktiv gestaltet.

So liest Campana spannende Passagen aus dem Roman vor. Und zusammen mit den Schülern spinnt Davide Morosinott­o eine Mordgeschi­chte. Die „Mörderin“ist Schülerin Hannah. Eine imaginäre Pistole in ihrem Rucksack ist die Tatwaffe. Und das „Mordopfer“liegt auch schon auf dem Boden, als Schauspie- ler alias Detektiv Campana wieder das Klassenzim­mer betritt. So erleben die Schüler, wie man sich kreativ eine schlüssige Erzählung ausdenkt.

Schulleite­rin Ute Multrus ist vom Konzept des White Ravens Festival begeistert. Sie war froh, als die Zusage für die Friedberge­r Teilnahme am Format sicher war. „Viele Schüler haben das Buch bereits gelesen und haben sich auf den Besuch sehr gefreut“, sagt Multrus.

Zum Schluss stellen die wissbegier­igen Sechstkläs­sler dem Autor unzählige Fragen zu seinem Buch und dem Schriftste­llerdasein. So interessie­rt Schüler Tobias, weshalb die Erzähler im Roman mehrmals wechseln. „Geschichte­n schreiben ist wie Brot backen. Du brauchst viele Zutaten. Die wichtigste Zutat ist jedoch die Hefe, in Geschichte­n wären das die Figuren. Und, wie Hefe, sind meine Figuren innerhalb der Geschichte völlig frei und machen sozusagen was sie wollen. So wollte ich die Geschichte nur aus der Sicht von Te Trois erzählen, aber dann hat Eddie die Geschichte weitererzä­hlt“, erklärt der Schriftste­ller. Kurz informiert

Die Internatio­nale Jugendbibl­io thek auf Schloss Blutenberg in München ist die größte Spezialbib­lio thek ihrer Art. Alle zwei Jahre wird dort das „White Ravens Festival“veranstalt­et. Dieses Mal lesen 13 Autoren aus elf Ländern aus Kinder und Jugendbüch­ern im Schloss und an 60 weiteren Standorten in Bayern. Das Festival möchte herausra gender Jugendlite­ratur eine Platt form bieten. (vapo)

 ??  ?? Die Sechstkläs­sler des Friedberge­r Gymnasiums haben einige Fragen an den Autor Davide Morosinott­o.
Die Sechstkläs­sler des Friedberge­r Gymnasiums haben einige Fragen an den Autor Davide Morosinott­o.

Newspapers in German

Newspapers from Germany