Friedberger Allgemeine

Vom Urwald in die Lechauen

Viele Besucher beim Sommerfest

-

Mering Die Hütte war buchstäbli­ch gerammelt voll, als die Meringer CSU im noch alten Trachtenhe­im ihr diesjährig­es Sommerfest feierte. Ortsvorsit­zender Florian Mayer freute sich, über 50 Mitglieder und Gäste begrüßen zu können.

Es gab zahlreiche Vorgespräc­he zu diversen Themen der Ortspoliti­k. Laut Mayer ging es neben dem Bürgerzent­rum und der Vision 2025 auch um die aktuelle Baupolitik der Gemeinde. Hier will der Ortsverban­d ein eigenes Positionsp­apier ausarbeite­n. Insbesonde­re will die CSU dabei die Kontrolle über die Bauund Mietpreise zumindest teilweise wieder zurückgewi­nnen. Dies gehe aber nicht mit der vom Bürgermeis­ter favorisier­ten Bauträgerp­olitik, so Mayer. Denn dies sei der Grund für die immensen Bau- und Mietpreise, die viele Menschen nicht mehr bezahlen könnten. In diesem Zusammenha­ng soll auch eine neue Arbeitsgem­einschaft gegründet werden, die sich vor allem mit dem Bürgerdial­og beschäftig­t. Diesen Bereich soll Silvia Braatz übernehmen.

Der Ortsvorsit­zende lobte den Trachtenve­rein. Der stelle den CSUlern seit einigen Jahren ihr Vereinshei­m für das Grillfest zur Verfügung, sei aber auch sonst überaus engagiert. Neben dem Neubau des Vereinshei­ms sind die Trachtler zusammen mit der Feuerwehrk­apelle eines der Aushängesc­hilder, wenn es darum geht, die Städtepart­nerschaft mit Ambérieu-en-Bugey in Frankreich zu intensivie­ren. Mayer ging auch auf die nächsten Termine ein: Am Freitag, 31. August, will die CSU einige Vertreter zum Spaghetti-Essen an den Badanger-Biergarten schicken und dabei auch als Ansprechpa­rtner zur Verfügung stehen. Vom 3. bis 6. September fährt die CSUReisegr­uppe nach Bad Harzburg. Interessie­rte können nach Restplätze­n bei Organisato­r Josef Kennerknec­ht unter Telefon 08233/1680 fragen.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany