Friedberger Allgemeine

Die Kunst liegt in der Entstehung

Friedrich Dandl gibt im „Salon auf Zeit“spannende Einblicke in seine Arbeit

-

Friedberg Die Verbindung zwischen Technik und Kunst ist wohl keine zufällige: Nach dem Ingenieurs­tudium schrieb sich Friedrich Dandl an der Akademie der bildenden Künste in München ein. War anschließe­nd die Gestaltung und Herausgabe von Kinderbüch­ern sein Hauptmetie­r, so widmet sich Dandl seit einiger Zeit wieder seinen künstleris­chen Projekten, die zu den Wurzeln zurückführ­en. Vom kommenden Wochenende an sind sie im „Salon auf Zeit“von Renata Baumgärtne­r in Friedberg zu sehen.

Der im oberbayeri­schen Laufen geborene Dandl zeigt einen Querschnit­t seiner aktuellen Schaffensp­hase. Alle Arbeiten wurden mit digitalen Techniken auf Tablet-Computern erstellt und zeigen die künstleris­chen Möglichkei­ten digitaler Arbeitsmit­tel. Die während des Malens aufgezeich­neten Zeitraffer-Videos eröffnen spannende Einblicke in die Arbeitswei­se des Künstlers. Sie machen den Schaffensp­rozess lebendig und konservier­en den Augenblick der Entstehung.

Somit wird ein Bild immer wieder neu erlebbar im Aufbau mehrerer Ebenen, mit Pinselstri­ch und Übermalung­en. Das fertige Bild gewinnt in Verbindung mit der Videoaufze­ichnung für den Sammler eine weitere Dimension hinzu. Auf der Website des Künstlers sind unter www.friedrichd­andl.de die Videos eingestell­t. Im „Salon auf Zeit“sind Artprints und Originalar­beiten zu sehen.

OAusstellu­ng Die Vernissage findet am Samstag, 10. November, um 18 Uhr im „Salon auf Zeit“an der Herrgottsr­uhstraße 1 statt. Die Öffnungsze­iten sind Donnerstag bis Sonntag jeweils von 16 bis 20 Uhr.

 ?? Foto: Friedrich Dandl ?? „We and the others“– wir und die anderen lautet der Titel dieses Bildes von Friedrich Dandl, das mit digitaler Technik am Tablet-Computer entstanden ist.
Foto: Friedrich Dandl „We and the others“– wir und die anderen lautet der Titel dieses Bildes von Friedrich Dandl, das mit digitaler Technik am Tablet-Computer entstanden ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany