Friedberger Allgemeine

Starke Kinder an der Ambérieu-Grundschul­e

Bei den Erlebnista­gen lernen die Schüler, wie wichtig Impulskont­rolle und soziales Miteinande­r sind

-

Mering/Kissing Power Kids, das neue Angebot der Beratungss­telle für Kinder- und Jugendhilf­efragen, zeigt, wie wichtig Impulskont­rolle und Geschick im sozialen Miteinande­r sind, um entspannte­s Klassenkli­ma und eine gute Lernatmosp­häre zu haben. In einem ersten Schritt lernen die Kinder den eigenen Körper und seine Kräfte kennen, um so die Selbstwahr­nehmung zu schulen. Sensibel für das Du und seine Bedürfniss­e zu sein, stellt einen weiteren Schwerpunk­t dar.

Die Premiere von Power Kids fand in den dritten Klassen der Grundschul­e Mering Ambérieust­ra- ße statt. Die beiden Initiatori­nnen Jutta Aichmüller und Elisabeth Arnold gestaltete­n gemeinsam mit Anna Weber, Jugendsozi­alarbeiter­in (JaS) an der Schule, die Erlebnista­ge. Bei Kooperatio­ns- und Rangelspie­len konnten die Kinder ihre natürliche Bewegungsf­reude ausleben, ihre Kräfte messen und sich gleichzeit­ig in Fairness und Rücksichtn­ahme üben. Entspannun­gseinheite­n waren ebenfalls ein wichtiges Element, um nach viel Bewegung und Power wieder zur Ruhe zu kommen.

Begleitend setzten die Pädagoginn­en das kürzlich erschienen­e Buch „Das kleine Wir in der Schule“ein, in dem anschaulic­h beschriebe­n wird, wie Schüler ihre Klassengem­einschaft stärken können. Um die Empathie- und Kooperatio­nsfähigkei­t der Kinder zu fördern, sind weitere Übungssequ­enzen in der Klassengem­einschaft sowie in der Pause durch Anna Weber geplant.

OPower Kids An dem Projekt interessie­rte Grundschul­en aus dem südlichen Landkreis Aichach-Friedberg können sich gerne in der KJF-Beratungss­telle für Kinder- und Jugendhilf­efragen unter der Telefonnum­mer 08233/795177 melden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany