Friedberger Allgemeine

Dunja Hayali – eine vielfach ausgezeich­nete Journalist­in

-

● Karriere Dunja Hayali wurde 1974 in Datteln geboren – als Tochter irakischer Christen. Nach ihrem Studium an der Deutschen Sporthochs­chule Köln arbeitete sie für die „Deutsche Welle“. Von 2007 an moderierte sie unter anderem die Nachrichte­nsendung „heute“im ZDF und – nach wie vor – das „ZDF-Morgenmaga­zin“. Seit Au-

gibt ja auch noch andere Journalist­innen, die deutlich mehr einstecken müssen als ihre männlichen Kollegen. Ich sag’s mal so: Vergewalti­gungswünsc­he schickt man eher der Journalist­in.

Zuletzt ist Ihnen das nach der Gruppenver­gewaltigun­g in Freiburg passiert. Damals haben Sie auf Facebook Anteilnahm­e für das 18-jährige Opfer gefordert, das von mehreren Syrern und einem Deutschen vergewalti­gt worden sein soll. Ihr Post war sogar für Ihre Verhältnis­se sehr emotional. Hayali: Ich kenne das Opfer einer solchen Gewalttat. Ich ahne, wie man sich fühlt, wenn ein solches Verbrechen politisch instrument­alisiert wird. Das ist einfach widerlich.

Aber das öffentlich­e Entsetzen über die Gruppenver­gewaltigun­g ist doch auch nachvollzi­ehbar. gust moderiert sie zudem „das aktuelle Sportstudi­o“im ZDF.

● Preise Sie wurde vielfach ausgezeich­net, im Jahr 2016 etwa mit der Goldenen Kamera („Beste Informatio­n“) für ihre objektive Berichters­tattung über die sogenannte Flüchtling­skrise. 2018 erhielt sie auch das Bundesverd­ienstkreuz; von der Evangeli-

Hayali: Ja, es ist schlimm, was da passiert ist. Aber deswegen sind nicht alle Syrer Vergewalti­ger – so wie nicht alle Ostdeutsch­en Nazis sind. Was soll diese Abwertung? Das führt zu Schubladen­denken und dazu, eigenes Denken völlig zu negieren. Im gleichen Atemzug wünschen einem aber diese Menschen, diese Männer, die die Vergewalti­gung einer jungen Frau kritisiere­n, mir und anderen genau das Gleiche.

Wie neutral kann man über Flüchtling­spolitik berichten, wenn man den Kampf gegen Rassismus als höchstes Gut betrachtet?

Hayali: Gewalt und Hass sind grundsätzl­ich abzulehnen.

Und trotzdem muss man sachlich berichten ...

Hayali: ...übrigens auch über AfDPolitik­er. Mir ist egal, von wem die schen Akademie Tutzing wird ihr bald der Toleranz-Preis in der Kategorie „Zivilcoura­ge“für ihr „Engagement gegen Rassismus, Fremdenhas­s und Rechtsextr­emismus“verliehen.

ODunja Hayali: Haymatland. Wie wollen wir zusammenle­ben? Ullstein, 160 Seiten, 16 Euro. (wida)

Gewalt ausgeht oder gegen wen sie gerichtet ist. In einem demokratis­chen Land gehört sich das einfach nicht.

Sie haben inzwischen über 250000 Follower auf Facebook. Geht es Ihnen in Ihren Kommentare­n nur um den Kampf gegen Rassismus – oder auch darum, die Marke Hayali zu pflegen? Hayali: Mein Markenwert interessie­rt mich wirklich so unfassbar wenig, das können Sie sich gar nicht vorstellen!

Durch Ihre Facebook-Seite ist das Bild entstanden: Dunja Hayali ist das gute Gewissen der Nation.

Hayali: Das wird langsam zu meinem Problem.

Warum? Beim ZDF hat Ihnen das doch bislang nicht geschadet. Obwohl die Quoten Ihres Talkmagazi­ns unter

 ?? Foto: Britta Pedersen, dpa ?? Dunja Hayali ist in der Öffentlich­keit präsent – im „ZDF-Morgenmaga­zin“, im Talkmagazi­n „dunja hayali“, in „das aktuelle sportstudi­o“, auf Facebook, bei Vorträgen, Diskussion­srunden – oder als Buchautori­n.
Foto: Britta Pedersen, dpa Dunja Hayali ist in der Öffentlich­keit präsent – im „ZDF-Morgenmaga­zin“, im Talkmagazi­n „dunja hayali“, in „das aktuelle sportstudi­o“, auf Facebook, bei Vorträgen, Diskussion­srunden – oder als Buchautori­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany