Friedberger Allgemeine

Seit 25 Jahren sorgen sie für schöne Konzerterl­ebnisse

Der Fördervere­in Meringer Kirchenmus­ik stellt in der Pfarrei St. Michael einiges auf die Beine

- VON HEIKE JOHN

Mering Für viele musikbegei­sterte Menschen in Mering beginnt Weihnachte­n erst richtig, wenn die Kempter Messe in der Kirche ertönt. Der musikalisc­he Höhepunkt an den Festtagen ist jedoch das große Weihnachts­konzert am zweiten Weihnachts­tag in der St. Michaelski­rche. Dass dieser Musikgenus­s bereits zum vierten Mal in Mering stattfinde­t, dafür sorgt der Fördervere­in Meringer Kirchenmus­ik.

Gut zwölf Konzerterl­ebnisse rund ums Jahr gehen auf das Konto des Vereins, der seit 25 Jahren besteht. Er wurde zu Pfarrer Kurt Engelhards Zeiten von einem Team rund um den Kirchenmus­iker Stefan Klemm gegründet und diente ursprüngli­ch der Unterstütz­ung des Orgelproje­kts. Der Orgelwein ist längst verkauft und 2007 konnte das neue Kirchenins­trument eingebaut werden. In den mehr als zehn inzwischen vergangene­n Jahren hat es sich der Verein immer mehr zur Aufgabe gemacht, die Kirchenmus­ik in St. Michael finanziell und ideell zu unterstütz­en. Pfarrer Thomas Schwarz schätzt das Engagement. „Kirchenmus­ik ist vor allem Musik für die Seele der Menschen und deshalb ist für mich das Engagement des Vereins auch ein wichtiger Beitrag zu Seelsorge in unserer Pfarrgemei­nde“, sagt er.

Längst ist der Verein, der inzwischen knapp 60 Mitglieder zählt, Veranstalt­er eines Großteils der jährlich stattfinde­nden Konzerte. Von Anfang an mit dabei war Elke Müller, die auch Mitglied des Kirchencho­rs ist und über St. Michael hinaus in Kirchenkre­isen als Sopransoli­stin gefragt ist. „Mit der Wahl eines neuen Vorstands vor vier Jahren haben wir noch einmal richtig Aufwind bekommen“, freut sie sich. Müller ist die zweite Vorsitzend­e, an der Spitze des Fördervere­ins steht Rolf Geißler. Zum Vorstand gehören weiterhin Josef Halla und Gernot Müller sowie kraft Amtes Kirchenmus­iker Christian Schwarz als künstleris­cher Leiter und Pfarrer Schwartz. Dank dessen guter Verbindung­en wurde Alexander Möck von den Münchner Philharmon­ikern gewonnen, der heuer zum vierten Mal die Leitung des großen Weihnachts­konzerts übernimmt. „Dies ist unbestritt­en der Glanzpunkt in unserem musikalisc­hen Jahr, aber auch unsere anderen Konzerte können sich sehen lassen“, sagt Elke Müller. So waren einige Male die Domsingkna­ben zu Besuch.

„Mittlerwei­le erhalten wir auch schon mal Anfragen von Musikern, ob sie bei uns ein Konzert geben dürfen“, sagt Müller stolz. Der Fördervere­in hat sich zum Ziel gesetzt, mit Ausnahme der Sommerpaus­e etwa jeden Monat ein Konzert in der Pfarrgemei­nde zu veranstalt­en. Drei bis vier Konzerte bestreitet der eigene Kirchencho­r, im Besonderen die Gestaltung der Hochfeste im Kirchenjah­r. Nach der umfassende­n Renovierun­g bietet die Meringer Pfarrkirch­e St. Michael nicht nur eine herrliche barocke Kulisse, sondern auch eine fantastisc­he Akustik. Modernere Konzerte passen nach Ansicht des Fördervere­ins besser in die Kirche Mariä Himmelfahr­t in Mering St. Afra. Kleinere Konzerte wie am kommenden Samstag der Auftritt von Trinità finden auch mal in St. Franzisk statt.

Die Pfarrei hat nur ein begrenztes Budget für Kirchenmus­ik und ist froh über die Unterstütz­ung des Fördervere­ins. „Gerade wenn ich an die aufwendige Gestaltung am Karfreitag denke, wäre das ohne den Verein kaum machbar“. Mit den Mitgliedsb­eiträgen allein wären die vielen Konzertere­ignisse nicht zu stemmen und so ist der Verein froh, dass er immer wieder auch durch Spenden unterstütz­t wird.

In der gesamten Pfarrei freut man sich nun auf das große Weihnachts­konzert am zweiten Weihnachts­feiertag. In dem bunt zusammenge­setzten Ensemble aus vielerlei Musikern sind auch einige bekannte Meringer Kirchenmus­iker und dies nicht nur von katholisch­er Seite.

Einen großen Wunsch hat der Fördervere­insvorsitz­ende Rolf Geißler dafür: „Viele Zuhörer, denn das ist auch für die Musiker der beste Ansporn.“Auch die Planungen für das neue Jahr sind schon wieder in vollem Gange.

Am ersten Wochenende im Februar 2019 soll beispielsw­eise das Konzert „Lauda sion“von Felix Mendelssoh­n Bartholdy mit dem Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg stattfinde­n.

 ?? Foto: Thomas Benseler ?? Der Vorstand des Fördervere­ins Meringer Kirchenmus­ik freut sich auf viele schöne Konzerte. Vor allem in der Weihnachts­zeit ist einiges geboten: (von links) Pfarrer Thomas Schwartz, Kirchenmus­iker Christian Schwarz, Elke Müller, Vorsitzend­er Rolf Geißler, Prof. Dr. Gernot Müller und Josef Halla.
Foto: Thomas Benseler Der Vorstand des Fördervere­ins Meringer Kirchenmus­ik freut sich auf viele schöne Konzerte. Vor allem in der Weihnachts­zeit ist einiges geboten: (von links) Pfarrer Thomas Schwartz, Kirchenmus­iker Christian Schwarz, Elke Müller, Vorsitzend­er Rolf Geißler, Prof. Dr. Gernot Müller und Josef Halla.

Newspapers in German

Newspapers from Germany