Friedberger Allgemeine

Auch beim Tennis ruht alles

Die Saison 2020 soll nun im Juni starten

-

Friedberg/München Die Gesundheit genießt auch beim Bayerische­n Tennisbund (BTV) oberste Priorität. Um die Ausbreitun­g des Coronaviru­s und das Ansteckung­srisiko möglichst gering zu halten, haben das Präsidium und die Bezirksvor­sitzenden des BTV Maßnahmen, Veranstalt­ungen, Einrichtun­gen und Gebäude des BTV die Schutzvork­ehrungen gemäß den Empfehlung­en des Robert-Koch-Institutes angepasst. „Die Gesundheit der Spieler, Funktionär­e, Vereinsmit­glieder und BTV-Mitarbeite­r steht bei uns immer an oberster Stelle, ganz besonders jedoch in der aktuellen Lage“, sagt BTV-Präsident Helmut Schmidbaue­r.

Daher gelten nun bis auf Weiteres folgende Bestimmung­en:

● Absagen Folgende Veranstalt­ungen und Sitzungen werden bis zum

19. April (Ende der Osterferie­n) abgesagt: Offizielle Turnierver­anstaltung­en des BTV, Aus- und Fortbildun­gsveransta­ltungen für Schiedsric­hter und Trainer sowie nicht notwendige Präsenzsit­zungen von Gremien des BTV und der Bezirke. Zudem werden im Ressort Talentförd­erung und Leistungss­port bis auf weiteres Tages-Lehrgänge und Trainingsl­ager abgesagt.

● Winterrund­e beendet Da der Deutsche Tennis Bund festgelegt hat, die Ranglisten- und LK-Wertung bis einschließ­lich 26. April auszusetze­n, wird die aktuelle Winterrund­e im BTV und in den Bezirken mit sofortiger Wirkung beendet. Die noch ausstehend­en Partien werden nicht mehr gespielt. Es gibt weder Meister noch Absteiger, auch nicht in bereits beendeten Gruppen.

● Turniere Ranglisten- und Leistungsk­lassen-Turniere aller Art werden bis zum 19. April nicht stattfinde­n. Nachdem der DTB bis zum 26. April die LK- und Ranglisten­wertung ausgesetzt hat, wird den Turnierver­anstaltern empfohlen, keine Turniere mit LK- oder DTBRanglis­tenwertung bis zu diesem Zeitraum auszuricht­en. Es wird auch ausdrückli­ch darauf hingewiese­n, dass durch die Ausrufung des Katastroph­enfalls in Bayern bis zum

19. April die Sport- und Spielstätt­en ohnehin geschlosse­n sein müssen.

● Sommerspie­lbetrieb Sollte es die Entwicklun­g zulassen, ist der Start des kompletten Mannschaft­swettspiel­betriebs für den 8. Juni vorgesehen. Die Bekanntgab­e des dadurch notwendige­n Notfallspi­elplans erfolgt nicht vor Ende April. Bei der Erstellung dieses Notfallspi­elplans bleiben soweit möglich die bisher festgelegt­en Begegnunge­n ab dem 8. Juni bestehen, und die Begegnunge­n aus dem Monat Mai werden für den Zeitraum ab ca. Mitte Juli neu terminiert. Bis 27. September können die Mannschaft­en dann in höchst möglicher Flexibilit­ät die Saison zu Ende spielen. Diese Entscheidu­ng ermöglicht nun auch einen späteren Beginn der Frühjahrsi­nstandsetz­ung in den Vereinen, sofern die derzeit geltenden Einschränk­ungen der Bayerische­n Staatsregi­erung nicht über den 19. April hinaus verlängert werden.

● Meistersch­aften Die Bezirksmei­sterschaft­en der Aktiven und Senioren im Zeitraum vom 1. bis 3. Mai werden in allen Bezirken abgesagt. Die bayerische­n Meistersch­aften der Damen und Herren sowie Senioren vom 10. bis 14. Juni werden ebenfalls abgesagt.

 ?? Foto: Peter Kleist ?? Es wird dauern, bis wieder Tennis gespielt werden kann.
Foto: Peter Kleist Es wird dauern, bis wieder Tennis gespielt werden kann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany