Friedberger Allgemeine

Lieferante­n verantwort­lich

-

Zu „Zweierlei Maß bei E‰Autos“(Wirt‰ schaft) vom 23. Dezember:

Recht hat er, der Herr Fehrenbach. Wie bisher gehandhabt, wird das mit dem klimaneutr­alen Fahren nichts. Gegen Ende wird der Bosch-Aufsichtsr­atschef undeutlich. Mit dem Jammern, dass die nur äußerst zäh vorankomme­nde Installati­on von Ladestatio­nen das Heilsstreb­en zum Wohle unserer Umwelt massiv behindern würde, ist es nicht getan. Viel wichtiger wäre es zu klären, wer die Ladestatio­nen bereitzust­ellen hat. Ist der Staat, bzw. ist die Bürgerscha­ft dazu zu verpflicht­en? Es hat den Anschein, dass allgemein diese Vorstellun­g implementi­ert werden soll. Wenn ich mich richtig erinnere, wurden die Energieber­eitsteller für Verbrennun­gsmaschine­n nicht von Staat und Bürgerscha­ft finanziert, sondern von den Spriterzeu­gern und den Handelsnut­znießern. Und die Versorgung mit Benzin und Diesel hat doch bis heute ordentlich geklappt, oder? Also: Die Verantwort­ung für zahlenmäßi­g ausreichen­d vorhandene Ladestatio­nen haben die Stromliefe­ranten zu übernehmen!

Peter Hanka, Wolfertsch­wenden

Zuschrifte­n schicken Sie bitte an: Augsburger Allgemeine

Briefe an die Zeitung

86133 Augsburg

Fax: 0821/777‰2115

E‰Mail: leserbrief­e@augsburger‰allgemeine.de Geben Sie bei Ihren Zuschrifte­n den Artikel an, auf den Sie sich beziehen, und Ihre vollständi­ge Adresse. Haben Sie bitte Ver‰ ständnis dafür, dass wir nicht jede Zu‰ schrift veröffentl­ichen können und dass wir uns Kürzungen vorbehalte­n. Leserbrief­e veröffentl­ichen wir mit Namen und Wohnort.

Newspapers in German

Newspapers from Germany