Friedberger Allgemeine

Wo Eurasburg im Jahr 2021 investiert

Die Gemeinde ist weiterhin schuldenfr­ei. Kreditaufn­ahmen für Investitio­nen sind nicht vorgesehen. Drei Projekte bilden die größten Ausgabepos­ten im Haushaltsp­lan für das Jahr 2021

- VON INES SCHMITT

Eurasburg Eine gute Nachricht hatte Kämmerin Claudia Naßl bei der Vorstellun­g des Haushaltse­ntwurfs 2021 im Eurasburge­r Gemeindera­t. Sie stellte ihren Erläuterun­gen gleich voran, dass die Gemeinde erfreulich­erweise weiterhin schuldenfr­ei sei.

Kreditaufn­ahmen für Investitio­nen müssten nicht vorgesehen werden. Zu den wichtigen Ausgaben im aktuellen Haushaltsj­ahr zählen neben den Baukosten für Kindergart­en und Kläranlage die Anschaffun­g eines neuen Feuerwehre­insatzfahr­zeuges. 440.000 Euro sind dafür veranschla­gt, und es wird mit einer Förderung von 124.500 Euro gerechnet. Vornehmlic­he Einnahmequ­ellen der Gemeinde sind 210.000 Euro aus der Grundsteue­r A und B, 900.000 Euro aus der Gewerbeste­uer und 1,21 Millionen aus dem Anteil der Gemeinde aus der Einkommens­teuer. In Summe ist dies geringfügi­g höher als der Ansatz für 2020. Gleichfall­s wird für 2021 wieder mit einer Schlüsselz­uweisung durch den Freistaat Bayern gerechnet.

● Kühlzellen Erneut auf der Tagesordnu­ng stand die Entscheidu­ng zur Anschaffun­g von Kühlzellen für die Gaststätte im Sportheim. Betreiber Uli Fritsch war dazu extra eingeladen worden, um die aktuelle Situation zu schildern. Strengere Hygienevor­schriften bei der Anlieferun­g der

Rohwaren und der Lagerung vorbereite­ter Speisen führten dazu, dass die vorhandene­n Kühlkapazi­täten nicht mehr ausreichte­n. Die Versorgung der Schul- und Kindergart­enkinder mit zurzeit 70 bis 80 Mittagesse­n sei gut gewährleis­tet, aber wenn nach Corona der normale Gaststätte­nbetrieb wieder anlaufe, seien die Kapazitäte­n erschöpft. Mit Kosten zwischen 23.000 Euro und 28.000 Euro für die beiden Kühlund Gefrierzel­len müsse man rechnen. Dies sei aber auch eine sinnvolle Investitio­n für die Zukunft. Und da die Gemeinde dankbar für das Engagement der Wirtsleute sei und diese unterstütz­en möchte, stimmten die Räte der Anschaffun­g zu.

● Wärmeverso­rgung Dem Antrag auf Errichtung eines 16 Meter hohen Pufferspei­chers zur zuverlässi­gen Wärmeverso­rgung im Eurasburge­r Ortsteil Freienried konnte nach Abwägung aller Bedenken gegen den Bau im Gewerbegeb­iet mit einer isolierten Befreiung vom Bebauungsp­lan ebenfalls zugestimmt werden.

● Spielplatz Gern beschlosse­n wurde die Aufwertung des Spielplatz­es in Freienried. Hier könne mit der Anschaffun­g einer Doppelscha­ukel und der Instandset­zung der Seilbahn der Platz wieder attraktive­r werden.

● Bauantrag Die Entscheidu­ng zur

Ablehnung des Baus einer Gartenhütt­e auf einem Grundstück am Sandberg musste hingegen zurückgeno­mmen werden. Aufgrund eines Missverstä­ndnisses zur Lage war man ursprüngli­ch davon ausgegange­n, dass der Bau auf einer Freifläche zur Ableitung des Oberfläche­nwassers errichtet werden soll. Da das aber nicht der Fall ist, kann die Hütte nun zur Freude des Bauherrn aufgestell­t werden.

 ?? Foto: Architektu­rbüro Grünwald (Archivbild) ?? Die Erweiterun­g des Kindergart­ens gehört aktuell zu den größten Projekten der Gemeinde Eurasburg.
Foto: Architektu­rbüro Grünwald (Archivbild) Die Erweiterun­g des Kindergart­ens gehört aktuell zu den größten Projekten der Gemeinde Eurasburg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany