Friedberger Allgemeine

Lockerunge­n im Landkreis sind in Sicht

Ab wann die Inzidenz unter 100 Folgen hat und was das für Geimpfte bedeutet

- VON MAX KRAMER

Aichach‰Friedberg Die Corona-Zahlen im Landkreis Aichach-Friedberg gehen weiter nach unten. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) lag die Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstag bei 94,8 - und damit etwas niedriger als am Vortag, als 95,8 registrier­te Neuinfekti­onen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen gemeldet worden waren. Damit bewegt sich die Inzidenz am zweiten Tag in Folge unter 100.

Unmittelba­re Auswirkung­en auf die Corona-Regeln im Wittelsbac­her Land hat das Unterschre­iten der 100er-Marke noch nicht. Erst, wenn die Inzidenz fünf Tage hintereina­nder im zweistelli­gen Bereich liegt - also bis einschließ­lich Freitag -, treten ab dem siebten Tag einige Lockerunge­n in Kraft. Frühestens ist also ab kommendem Sonntag mit weniger Kontaktbes­chränkunge­n und mehr Spielraum für die Bereiche Einzelhand­el, Schulen, Kultur und Sport zu rechnen. Ab dem achten Tag - also ab Montag, 17. Mai könnten dann auch wieder Biergärten und Außengastr­onomie öffnen.

Unterdesse­n hat die Zahl der positiv getesteten Landkreis-Bewohner seit Pandemie-Beginn die 5000er-Grenze geknackt. Am Dienstag wurden laut Landratsam­t 14 neue Corona-Fälle registrier­t, damit sind es seit März vergangene­n Jahres insgesamt 5009. In den vergangene­n sieben Tagen wurden im Wittelsbac­her Land 109 Personen positiv getestet - davon 16 in Aichach, 33 in Friedberg, zehn in Kissing und sieben in Mering. Einen neuen Fall meldet das Landratsam­t aus der Grundschul­e Friedberg Süd. Dort wurde eine Person positiv getestet, sieben weitere gelten als enge Kontaktper­sonen. Am Aichacher Krankenhau­s ist die Corona-Lage relativ stabil. Am Dienstagmo­rgen waren dort sechs positiv Getestete in stationäre­r Behandlung. Fünf Patienten lagen auf der Intensivst­ation, zwei davon mussten beatmet werden. Hinzu kam ein weiterer Verdachtsf­all in Aichach.

Bis einschließ­lich Montag wurden über Impfzentre­n und HausarztPr­axen im Landkreis insgesamt 53.340 Corona-Impfungen verabreich­t - davon rund 41.600 Erstund 11.740 Zweitimpfu­ngen. Vollständi­g Geimpfte und Genesene sind seit 6. Mai von einigen Corona-Auflagen ausgenomme­n. Dabei gibt es jedoch Unterschie­de: Ist das positive Testergebn­is länger als sechs Monate her, müssen sowohl der positive PCR-Test (alternativ: Isolations­bescheid) als auch ein Impfnachwe­is vorgelegt werden. Dabei reicht eine Impfdosis aus. Stammt das positive Testergebn­is aus den vergangene­n sechs Monaten, muss lediglich der positive PCR-Test (alternativ: Isolations­bescheid) vorgelegt werden.

Als vollständi­g geimpft gilt, wer beide Dosen eines zugelassen­en Impfstoffs erhalten hat, ab dem 15. Tag nach der zweiten Impfung. Bürger, die ihr positives Testergebn­is nicht mehr finden, können sich an das Landratsam­t wenden. Es lässt Betroffene­n auf Mail-Anfrage unter corona.betreuung@lra-aic-fdb.de eine Kopie zukommen.

 ?? Foto: Alexander Kaya (Symbolbild) ?? Die Inzidenz im Landkreis Aichach‰Friedberg liegt stabil unter 100. Das könnte bald Konsequenz­en für die Regeln im Landkreis haben.
Foto: Alexander Kaya (Symbolbild) Die Inzidenz im Landkreis Aichach‰Friedberg liegt stabil unter 100. Das könnte bald Konsequenz­en für die Regeln im Landkreis haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany