Friedberger Allgemeine

Eine moderne Tafel‰Anlage für die TU Dresden

Kissinger Firma stattet einen Hörsaal aus

-

Kissing Im Zuge einer Modernisie­rung wurde der Heinz-SchönfeldH­örsaal der Technische­n Universitä­t Dresden mit einer neuen TafelVerst­ell-Anlage ausgerüste­t. Anstelle der aus den 1960er-Jahren stammenden Seilwinden­anlage wurde eine Lösung der Kissinger Firma Columbus McKinnon Engineered Products mit Teleskophu­bsäulen der Marke Pfaff-silberblau eingesetzt.

Mit seinen 481 Plätzen ist der Heinz-Schönfeld-Hörsaal einer der größten Hörsäle der TU Dresden. Er gehört zu den herausrage­nden Dresdner Bauten der frühen 60erJahre des zwanzigste­n Jahrhunder­ts

Hörsaal musste von Grund auf erneuert werden

und steht unter Denkmalsch­utz. Neben der zeittypisc­hen Ästhetik zeichnet sich der Hörsaal durch eine gute Raumakusti­k aus, die schon damals überregion­ale Beachtung in der Fachwelt fand. Der Hörsaal war jedoch in die Jahre gekommen und musste deshalb von Grund auf erneuert werden. Auch die Wandtafela­nlage war betroffen. Die gesamte Antriebste­chnik einschließ­lich der Seile und Rollen war stark verschliss­en. Die Anforderun­gen waren vielfältig: So durften die Tafeln nur spezielle Lackierung­en und keinen Metallrahm­en erhalten, da in dem Hörsaal gelegentli­ch Hochspannu­ngsversuch­e durchgefüh­rt werden. Außerdem sollten die bisher bestehende­n seitlichen Führungen der Wandtafelb­lätter wiederverw­endet werden. Eine weitere Herausford­erung waren die Höhenunter­schiede im Keller, wo sich die Teleskophu­bsäulen befinden. Diese mussten bei der Montage ausgeglich­en werden.

Mit der neuen Anlage können nun alle fünf Tafelblätt­er auf Knopfdruck automatisc­h und geräuschlo­s angehoben und abgesenkt werden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany