Friedberger Allgemeine

Bedrohtes Tier mit Superkräft­en

Geckos sind sehr gute Kletterer und haben auch sonst einiges drauf. Manche von ihnen gelten allerdings als bedroht. Deshalb wurde er jetzt zum Zootier des Jahres ernannt.

-

Hast du dir schon mal gewünscht, du könntest Wände hochlaufen? Wir Menschen würden bei dem Versuch sofort herunterfa­llen. Für Geckos ist das dagegen kein Problem. Die Tiere hätten richtige Superkräft­e, erklärt Expertin Viktoria Michel. Sie und andere Fachleute haben das Reptil am Mittwoch zum „Zootier des Jahres 2024“gekürt.

„Geckos gehören zu den ältesten Tieren der Welt. Es gibt sie seit 50 Millionen Jahren“, sagt die Fachfrau. „Sie können an Wänden hochklette­rn und sogar an Glasscheib­en.“Das könnten sie dank ganz feiner Härchen an den Füßen.

Ein anderer Trick der Tiere: „Geckos können ihren Schwanz abwerfen bei Gefahr. Das machen sie, um den Gegner zu verwirren“, erklärt Viktoria Michel. Das klingt verrückt! Stell dir vor, ein Mensch könnte plötzlich einen Arm abstoßen!

Für den Gecko ist das aber ganz normal. Der Schwanz wächst dann einfach nach.

Insgesamt soll es weit mehr als 1000 Gecko-Arten geben. Die

kleinsten Geckos seien 16 Millimeter groß, die größten 40 Zentimeter, erklärt die Expertin. Es gibt also Geckos, die sind gerade mal so groß wie eine Murmel. Und andere, die so groß sind wie ein Schulranze­n.

Manche dieser Arten gelten als bedroht. Der Himmelblau­e Zwergtagge­cko ist zum Beispiel in einer sehr kleinen Umgebung verbreitet. „Er lebt nur auf einem acht Quadratkil­ometer großen Gebiet in Tansania und dort nur auf einer einzigen Palmenart“, sagt Frau Michel. Ein Waldbrand etwa wäre eine riesige Gefahr für die Art.

Ein weiteres Problem: Manche glauben an wundersame Heilkräfte von Tokeh-Geckos. Die Expertin sagt: „Die Tiere werden getrocknet und zum Beispiel als Tee aufgebrüht oder zu Pulver verarbeite­t.“Daraus werden dann angebliche Medikament­e hergestell­t, die etwa gegen Krebs helfen sollen. Die Expertin weiß aber: Das ist Aberglaube. Der Titel „Zootier des Jahres“soll auf die gefährdete­n Tiere aufmerksam machen und Schutzproj­ekte unterstütz­en. (dpa)

 ?? Foto: C. Kilawe/Zoologisch­e Gesellscha­ft für Arten- und Population­sschutz, dpa ?? Der Himmelblau­e Zwergtagge­cko lebt nur in einem ganz kleinen Gebiet im Land Tansania.
Foto: C. Kilawe/Zoologisch­e Gesellscha­ft für Arten- und Population­sschutz, dpa Der Himmelblau­e Zwergtagge­cko lebt nur in einem ganz kleinen Gebiet im Land Tansania.

Newspapers in German

Newspapers from Germany