Garden Style

Gärtner aus Leidenscha­ft

Die Wege, die sich durch Stephen Baughans Garten im britischen Oxfordshir­e schlingen, werden von prächtigen floralen Arrangemen­ts flankiert. Hinter all dem steckt ein Plan

- TEXT: Heike Heel FOTOS: GAP Photos/ Nicola Stocken

Wellenförm­ig schmiegen sich Gräser, Stauden und Sträucher dicht an dicht zu einem atemberaub­end schönen Gesamtbild aneinander. Im Hintergrun­d wiegt der Wind die Ziergräser und die hoch gewachsene­n Sonnenblum­en. Zu den Wegen hin werden die Büsche und Blumenarra­ngements aus Allium, Dahlien oder Astern im Wuchs immer niedriger, so dass die Flaneure auf den Pfaden stets die Gesamtheit der lebendigen, bunten Pracht im Blick behalten. Diese beeindruck­end ausgeklüge­lte Ordnung der Dinge präsentier­t sich im Süden Englands im kleinen Dorf Aston in der britischen Grafschaft Oxfodshire, genauer: auf dem Anwesen von Stephen Baughan und seiner Frau Jane.

Können kommt von Wollen, da ist sich vor allem Stephen sicher. Obwohl sein 2500 Quadratmet­er großer und so hübsch angelegter Garten das Gegenteil vermuten lässt, ist der Brite kein gelernter Gärtner. Trotzdem hat er sich einst munter ans Werk gemacht.

„Wenn du etwas lernen willst, dann fang einfach an, aber erlaube dir, Fehler zu machen”, so der passionier­te Hobbygärtn­er. „Der Lernerfolg stellt sich auf dem Weg zum Ziel ein.” Sein Ziel war es einst, diese Farm von all dem Müll, der sich auf dem Außengelän­de vorfand, zu befreien, Unmengen von Unkraut zu bekämpfen, die Böden zu kultiviere­n, um dann auf ihnen wunderbare Bilder aus Blumen zu zeichnen. Stephen griff nach den Sternen, lange bevor er fliegen konnte. Vor allem symmetrisc­he Wegbepflan­zungen pflasterte­n seine Träume.

The Jubilee Walk ist sein liebster Weg. Er ist dem diamantene­n Thronjubil­äum von Queen Elisabeth II. gewidmet. Damit die Ehre alljährlic­h von langer Dauer ist, finden sich am Wegesrand Pflanzen mit einer ordentlich­en Blütezeit ein. Astern und Dahlien bringen den Weg noch im Herbst zum Leuchten. Überhaupt ist für Stephen die schönste Zeit, wenn der Spätsommer den Herbst anstupst. Dann steht sein Garten in voller Pracht. Das Erfolgsgeh­eimnis dieses Autodidakt­en liegt in der Planung. Das Areal ist geometrisc­h angeordnet, Freifläche­n gibt es bis auf die Wege kaum. „Es gibt Abschnitte, deren Planung auf Papier mich achtzehn Monate gekostet hat,” erinnert sich der mutige Macher. „Einer der

Als wäre ein echter Claude Monet aus seinem Rahmen gefallen.

Vorteile davon ist, dass das Bepflanzen dann ganz unkomplizi­ert gelingt.” Ein weiterer Tipp von Stephen ist es, bei der Auswahl der Pflanzen eher auf eine lange Blütezeit und Harmonien als auf persönlich­e Farbvorlie­ben zu setzen. Bei ihm wird nichts dem Zufall überlassen, im Gegenteil: „Du brauchst keinen Gartendesi­gn-Kurs, du musst einfach ordentlich planen, planen und nochmal planen – und dann einfach loslegen.”

Die Kreativitä­t von Stephen wurde in seiner Kindheit gesät. „Ich habe schon meinem Vater bei der Arbeit in unserem Gemüsegart­en geholfen. Dinge wachsen zu sehen, ist das, was ich wirklich mag.” Seine Liebe zu Pflanzen prägt auch die Werke, die in der Töpferei entstehen, die er seit den 1980er Jahren mit seiner Frau auf dem Gelände unterhält. Vor allem Astern sprießen auf den Teetassen und -kannen. Das Töpfern ist im Übrigen auch so etwas, was sich die Baughans selbst beigebrach­t haben. „Ich liebe sowohl das Gärtnern als auch die Zeit an der Töpfersche­ibe. Beides ist sehr entspannen­d,” so Stephen. „Da gibt's dann immer nur mich und die Pflanzen.”

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? 1 3 2 4
1 LIKE A STAR Dahlie 'Chimborazo' mag Sonne und feuchten Boden. 2 FEINGLIEDR­IG Zinnie 'Cherry and Ivory' blüht bis in den Oktober hinein. 3 LADY Dahlie 'Rita Shrimpton' gehört zu den Lieblingen des Paares. 4 FARBREIGEN Zinnie 'Scarlet and Yellow' lockt mit knalligen Tönen.
1 3 2 4 1 LIKE A STAR Dahlie 'Chimborazo' mag Sonne und feuchten Boden. 2 FEINGLIEDR­IG Zinnie 'Cherry and Ivory' blüht bis in den Oktober hinein. 3 LADY Dahlie 'Rita Shrimpton' gehört zu den Lieblingen des Paares. 4 FARBREIGEN Zinnie 'Scarlet and Yellow' lockt mit knalligen Tönen.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? In voller Blüte Bis zu den ersten Frösten hält die Pracht an. Mit den kalten Nächten verwandelt sich "bunt" zu "braun-gelb".
In voller Blüte Bis zu den ersten Frösten hält die Pracht an. Mit den kalten Nächten verwandelt sich "bunt" zu "braun-gelb".
 ??  ??
 ??  ?? Für Besucher geöffnet Auf dem Gelände des Gartens betreibt das Paar auch seine kleine Töpferei. Beides kann besichtigt werden.
Für Besucher geöffnet Auf dem Gelände des Gartens betreibt das Paar auch seine kleine Töpferei. Beides kann besichtigt werden.
 ??  ?? 3
1 ROHLING Zunächst wird der Ton in die gewünschte Form gegossen. 2 FARBBAD Vor dem floralen Verzieren steht ein Tauchgang in Weiß an. 3 MOTIV Die gelbrote Kaktus-Dahlie ‚Jessica‘ stand dem Künstler Model.
3 1 ROHLING Zunächst wird der Ton in die gewünschte Form gegossen. 2 FARBBAD Vor dem floralen Verzieren steht ein Tauchgang in Weiß an. 3 MOTIV Die gelbrote Kaktus-Dahlie ‚Jessica‘ stand dem Künstler Model.
 ??  ?? 1 2
1 2

Newspapers in German

Newspapers from Germany