Garden Style

DO IT YOURSELF

Eva Brenner kennt sich aus, wenn es um Do-it-yourself-Projekte für den Außenberei­ch geht. In ihrem Buch zeigt sie, wie man eine Euro-Palette in einen bepflanzba­ren Sichtschut­z verwandelt.

- FOTOS: Eva Brenner: ©Justyna Schwertner, Step-by-Step Bilder: ©Nina Terhardt

Wie man aus einer Palette einen Sichtschut­z für die Terrasse baut.

MATERIAL:

• Euro-Palette

• (Dach-)Latten (ca. 2 m lang)

• ca. 200 Schrauben (Ø 4 mm, 30 mm lang, Edelstahl)

• wetterfest­e Farbe

• Holzbrette­r für die Verkleidun­g (hier Lärchenbre­tter; ca. 25 m)

• Blumenkast­en (80 cm lang)

• Holzschutz­mittel (Öl, Lack, Lasur o. Ä.)

WERKZEUG:

• grobes Schleifpap­ier oder Schwingsch­leifer

• Handsäge

• Akkubohrsc­hrauber

• Pinsel

• Gehrungsbl­ock

• kleine Abstandskl­ötze aus Holz oder Kunststoff (mind. 3 mm)

1

Euro-Paletten sind durch ihren langen und oft ruppigen Gebrauch häufig sehr spröde und rissig. Damit du dir bei der Arbeit nicht irgendwann einen Holzspan einziehst, schleifst du sie zuerst ab. Grobes Schleifpap­ier oder – noch besser – ein Schwingsch­leifer leistet da gute Dienste. 2

Dann bereitest du die Halterung für den Blumenkast­en vor. Dafür müssen zuerst die schmalen Latten zurechtges­ägt werden, die auf der hochkant stehenden Palette auf dem oberen Kantholz jeweils zwischen der Verlattung der Palette angebracht werden sollen.

Zwei Dinge sind dabei zu beachten: Der Überstand, also die Oberkante der neuen Leisten, muss waagerecht ausgericht­et und mindestens so hoch (oder etwas höher) wie der Blumenkast­en sein. Und die Dachlatten dürfen nicht dicker als die Verlattung der Palette sein, denn für die Verkleidun­g brauchst du später eine ebene Oberfläche. Da die schmalen Seiten auch verkleidet werden, sägst du hierfür vier längere Dachlatten zurecht, die über die gesamte Länge der Palette nach unten führen. Hier ist die Stärke übrigens egal, sie müssen nur gleich sein, um einen ebenen Untergrund zu ergeben. 3

Nun schraubst du die Dachlatten­stücke auf die Palette: die kurzen Stücke immer zwischen die Bretter der Palette bündig auf das Kantholz, die langen Latten seitlich an die Palette, sodass die oberen Enden aller Latten auf einer Höhe liegen. Abschließe­nd streichst du die Frontseite der Palette noch mit einer dunklen wetterfest­en Farbe an, idealerwei­se in Schwarz. Warum? Wenn du die Verkleidun­g aufschraub­st, lässt du immer einen gleichmäßi­gen und durchsicht­igen Spalt von mindestens 3 mm zwischen den Brettern. Durch die schwarze Farbe sorgst du für einen unauffälli­gen Hintergrun­d. 4

Jetzt kommen wir zur Verkleidun­g. Dafür misst du an der Oberkante der Palette den Mittelpunk­t aus und legst auf der Vorderseit­e zwei Latten im gleichen Winkel an diesem Punkt an. Mit einem 45-Grad-Winkel, den wir hier gewählt haben, ist es am einfachste­n, mit einem Gehrungsbl­ock weiterzuar­beiten. Als Säge reicht eine ein

fache Handsäge. Die mittleren Bretter kannst du nun mit einheitlic­hen Maßen in einem Schwung sägen. Die Bretter oben und unten musst du jedoch individuel­l abmessen und sägen. 5 Ausgehend von den ersten beiden Latten verlegst du nun alle weiteren Latten mit einem konstanten Abstand von 3 mm nach unten und nach oben. Zur Montage verwendest du idealerwei­se Edelstahls­chrauben, um später unschöne Rostflecke­n zu vermeiden. 6

Nun sind nur noch die beiden Seitenteil­e zu verkleiden – achte dabei immer auf gerade Schnittkan­ten, damit die Leisten exakt zueinander­passen. 7 Für einen sauberen Abschluss in der Draufsicht des Sichtschut­zes schraubst du noch eine Holzleiste bündig auf die Verlattung oder das Kantholz der Palette. Achte dabei auf den 45-Grad-Winkel in den beiden Ecken! Nun kannst du deinen Blumenkast­en zum späteren Bepflanzen einsetzen. 8 Die letzten beiden Arbeitssch­ritte gelten dem Witterungs­schutz und der persönlich­en Ästhetik. Für eine Imprägnier­ung oder Lasur hält der Fachhandel verschiede­ne Präparate bereit. Ob farbig oder farblos liegt bei dir. Vielleicht möchtest du deinem Sichtschut­z noch eine persönlich­e Note geben und ihn lackieren?

Entdecke deinen Stil und sei kreativ !

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? 5
5
 ??  ?? 4
4
 ??  ?? 2
2
 ??  ?? 3
3
 ??  ?? 1
1
 ??  ?? 6
6
 ??  ?? 7
7
 ??  ?? 8
8

Newspapers in German

Newspapers from Germany