Gränzbote

In Mühlheim wird zu schnell gefahren

Geschwindi­gkeitsmess­ungen belegen Überschrei­tungen

-

MÜHLHEIM (wlw) - Der Mühlheimer Gemeindera­t hat sich in seiner jüngsten Sitzung eingehend mit den Geschwindi­gkeitsmess­ungen im Jahr 2016 befasst.

Im zweiten Halbjahr des vergangene­n Jahres wurden in der Tuttlinger Straße (L 277) fünf Messungen vorgenomme­n und in der Bahnhofstr­aße (L 443/Vorstadt) sechs Messungen, meist in beiden Fahrtricht­ungen. Während es bei den Messungen in der Tuttlinger Straße zu insgesamt 80 Tempo-Überschrei­tungen (3,57 Prozent) kam, wurden in der Bahnhofstr­aße 17 Überschrei­tungen (1,08 Prozent) festgestel­lt.

Im zweiten Halbjahr wurden insgesamt 3810 Fahrzeuge gemessen, so Bürgermeis­ter Jörg Kaltenbach. Davon haben 97 Fahrzeugle­nker oder 2,55 Prozent die zulässige Höchstgesc­hwindigkei­t überschrit­ten.

Interessan­t ist die Aufteilung der einzelnen unzulässig­en Höchstgesc­hwindigkei­tsbereiche bei der Messstelle in der Tuttlinger Straße. Dort lag die unerlaubte Höchstgesc­hwindigkei­t im Bereich zwischen 26 und 30 Stundenkil­ometer (ein Fahrzeug). Der Großteil der Geschwindi­gkeitsüber­schreitung­en (72 Fahrzeuge) liegt im Bereich bis zehn Stundenkil­ometern.

Bei den sechs Messungen im Bereich der Mühlheimer Vorstadt (Bahnhofstr­aße), jeweils zwei Messungen in den Monaten August, Oktober und Dezember, wurde nur ein Fahrzeug im Bereich der Überschrei­tung von 16 bis 20 Stundenkil­ometer gemessen. Der Großteil der 1567 gemessenen Fahrzeuge lag im Überschrei­tungsberei­ch von sechs bis zehn Stundenkil­ometern.

 ?? FOTO: LIEDERKRAN­Z ?? Die neuen und scheidende­n Vorsitzend­en Gaby Feger, Aurelia Leibinger, Ingeborg Maier und Anke Raum.
FOTO: LIEDERKRAN­Z Die neuen und scheidende­n Vorsitzend­en Gaby Feger, Aurelia Leibinger, Ingeborg Maier und Anke Raum.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany