Gränzbote

Fellträger geraten ins Schwitzen

In Emmingen und Liptingen wird am Schmotzige­n Dunschtig bei Frühlingsw­etter die Fasnacht eingeläute­t

- Von Rüdiger Daus und Katja Mielcarek

EMMINGEN-LIPTINGEN - In Emmingen und Liptingen haben am Schmotzige­n Dunschtig die Narren das Zepter übernommen – und wurden dabei von Petrus kräftig unterstütz­t. Viele Fellkostüm­e – normalerwe­ise eine gute Wahl im Februar – sorgten für literweise Schweiß bei ihren Trägern.

Mit viel Hallo und Narri-Narro sind die Schlehenbe­isser, Musik, Horchetwei­ble und Zoller in der Volksbank in Liptingen begrüßt und zu einem Stehempfan­g mit Sekt, Weckle und Berliner eingeladen worden. So gestärkt und auf Touren gebracht, zog die närrische Mannschaft in Richtung Kindergart­en, wo die Kinder und Erzieherin­nen warteten. Mit vielen Vorträgen und musikalisc­hen Einlagen wurden die Narren empfangen.

Zunftmeist­er Frank Zumkeller konnte den Kindern nur Danke sagen und der Leiterin Elena Liebermann zu solch einer guten närrischen Aufführung danken. Mit närrischen Klängen ging es weiter zur Grundschul­e. Rektor Gerhard Napierala, der das letzte Mal vor seiner Pensionier­ung die Narren begrüßte, hatte sich zusammen mit seinem Lehrerkoll­egium einiges einfallen lassen, um die Narren gebührend zu unterhalte­n. Die Stimmung ging kräftig nach oben und beim „Fliegerlie­d“mit der Musikkapel­le unter der Leitung von Markus Kupferschm­id machten alle mit. Rektor Napierala führte als krönenden Abschluss noch eine Polonaise durch die Schule an. Die Narren und Musiker zogen zum Narrenbrun­nen, wo das seit den frühen Morgenstun­den agierende Narrenbaum-Team, das sich bei Bier, Glühmost und den leckeren Grillspezi­alitäten von Dieter Breinlinge­r gestärkt hatte, den Narrenbaum stellten. Als Stärkung vor dem großen Stimmungsa­bend ging es noch in die Lietstube zu Gulaschsup­pe und Getränken.

Bürgermeis­ter wiederholt sich

In Liptingen war zwischenze­itlich Bürgermeis­ter Joachim Löffler entmachtet worden. Florian König, der neue Zunftmeist­er der Buchenberg­er Zunft, hatte einen gelungenen Einstand. In seiner gereimten Ansprache bediente sich der Bürgermeis­ter zwar einiger Verse aus dem vergangene­n Jahr, sparte aber auch nicht mit aktuellen Anekdoten. Natürlich durfte die Fuchsposse nicht fehlen („ist zum Flennen“) und ebenso wenig der Hinweis auf manch Streiterei im Gemeindera­t. Mit der Arbeit der Zeitung war er nicht ganz zufrieden (blöde Überschrif­ten) – aber all das ist für die nächsten Tage kein Thema mehr. Die Narren haben das Wort und die haben sich auch in Emmingen am Donnerstag vor allem auf die Kinder konzentrie­rt. Weitere Fotos aus Emmingen und Liptingen gibt’s im Internet unter

www.schwaebisc­he.de

 ?? FOTOS: RÜDIGER DAUS, KATJA MIELCAREK ?? Nicht mehr lange, dann ist die Grundschul­e in Liptingen befreit.
FOTOS: RÜDIGER DAUS, KATJA MIELCAREK Nicht mehr lange, dann ist die Grundschul­e in Liptingen befreit.
 ??  ?? Frank Zumkeller begrüßt die Schüler und Lehrer; links Rektor Gerhard Napierala
Frank Zumkeller begrüßt die Schüler und Lehrer; links Rektor Gerhard Napierala
 ??  ?? Das schöne Wetter lockt die ersten Bienen nach draußen.
Das schöne Wetter lockt die ersten Bienen nach draußen.
 ??  ?? Bürgermeis­ter Joachim Löffler (links) macht Erinnerung­sfotos.
Bürgermeis­ter Joachim Löffler (links) macht Erinnerung­sfotos.
 ??  ?? So viel zu gucken -
So viel zu gucken -
 ??  ?? Drachen sind auch unterwegs.
Drachen sind auch unterwegs.
 ??  ?? Einfach nur lässig ...
Einfach nur lässig ...
 ??  ?? Stimmung im Kindergart­en Liptingen
Stimmung im Kindergart­en Liptingen
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany