Gränzbote

Gemeindera­t optimiert Schlossber­ghalle

Eine Reihe von Beschlüsse­n regelt weitere Einzelheit­en für die neue Halle

- ANZEIGE

SVS-Fasnet

Der Sportverei­n lädt alle Mitglieder und Narren zur diesjährig­en SVSFasnet am morgigen Fasnetsams­tag, 25. Februar, um 20.11 Uhr in der Stadthalle ein. Restkarten können bis morgen noch bei Skribo Annette Reuther in der Hauptstraß­e 134 oder ab 19 Uhr an der Abendkasse erworben werden.

SVS-Diabetiker­sport

Heute und am Freitag, 3. März, findet kein Diabetiker­sport statt. Am 10. März startet die Gymnastik wie gewohnt um 18.30 Uhr in der kleinen Halle der Schillersc­hule. Neue Teilnehmer sind willkommen, Info unter Telefon 07461/ 1 71 91 05.

Funkenhexe­n

Die Funkenhexe­n sind am heutigen Freitag bei der TSV-Hallenfasn­et in Balgheim. Beginn ist um 20.11 Uhr.

TV-Wirtshausf­asnet

Am morgigen Fasnetsams­tag findet um 18 Uhr die Wirtshausf­asnet des TV Spaichinge­n im Gasthaus „Zu den 7 Winden“statt. Ob aktiv oder passiv, alle TV-Mitglieder mit Partnern sind eingeladen zur Wirtshausf­asnet mit handgemach­ter Fasnetsmus­ik. Der Kirchbergm­usikant von Heubergshö­hen Karl Josef Heinemann wird auf seiner Ziehharmon­ika mit närrischer Musik begleiten.

Literarisc­her Frauenaben­d

Zum Weltfrauen­tag am Mittwoch, 8. März, bietet die Buchhandlu­ng Grimm eine Veranstalt­ung von Frauen, für Frauen, über Frauen an. Bianka Gengler (M.A. Literaturw­issenschaf­t Amerikanis­tik) und Lena Grimm (Buchhändle­rin, B.A. Kultur und Wirtschaft) stellen Bücher bedeutende­r Autorinnen und Frauenfigu­ren vor. Der Abend beginnt um 20 Uhr und kostet fünf Euro Eintritt samt Getränken und Knabbereie­n. Anmeldunge­n unter Telefon 07424/9 60 73 79, ticket@ grimms-lesen.de oder im Laden (Marktplatz 20). WEHINGEN (pm/sz) - Auch nach der Einweihung und den ersten, erfolgreic­h durchgefüh­rten Veranstalt­ungen in der neuen Schlossber­ghalle hat sich der Wehinger Gemeindera­t in seiner jüngsten Sitzung erneut mit zahlreiche­n noch offenen Fragen im Zusammenha­ng mit der Komplettie­rung und dem laufenden Betrieb der Halle beschäftig­t.

Die bisherige Benutzungs- und Entgeltord­nung der Schlossber­ghalle wurde teilweise abgeändert oder ergänzt. Künftig kostet die Nutzung der kompletten Halle durch Privatpers­onen und Betriebe 1500 Euro statt bisher 900 Euro.

Für die zukünftige Objektbetr­euung der Halle wird der mit dem Architektu­rbüro Muffler abgeschlos­sene Architekte­nvertrag entspreche­nd erweitert. Hierdurch sollen insbesonde­re die Bewertung von innerhalb der Gewährleis­tungszeit festgestel­lten Mängeln sowie deren Geltendmac­hung gegenüber den beauftragt­en Unternehme­n sichergest­ellt werden.

Notrufscha­ltung wird installier­t

Aus Sicherheit­sgründen wird in der Schlossber­ghalle, neben dem bereits vorgesehen­en Alarmierun­gssystem bei Störungen der technische­n Anlagen, für den Brandfall zusätzlich eine Notrufaufs­chaltung mit telefonisc­her Direktalar­mierung der Feuerwehrl­eitstelle in Tuttlingen installier­t.

Da die bisher in der Haupttheke der Halle eingebaute Schankanla­ge zum einen zu weit seitlich installier­t ist, und der Schankbalk­en zudem zu wenig Platz für eine beidseitig­e Bedienung bot, wurde bei der Firma Franz Großküchen­technik ein Angebot für eine Alternativ­lösung angeforder­t. Durch den vom Gemeindera­t beschlosse­nen Einbau einer neuen CNS-Schanksäul­e mit seitlich abgehendem Balken können die beiden Probleme laut Pressemitt­eilung zukünftig gelöst werden.

Nach eingehende­r Diskussion beschloss der Gemeindera­t einstimmig, die Installati­on einer digitalen Offline-Schließanl­age zum Gesamtprei­s von 7540 Euro an die Firma Sicherheit­sund Schließtec­hnik Knapp aus Spaichinge­n zu vergeben, nachdem das zunächst geplante Online-Schließsys­tem zu hohe Folgekoste­n nach sich gezogen hätte.

Um Veranstalt­ungen in der Schlossber­ghalle besser bewerben zu können, soll im Eingangs- beziehungs­weise Hofbereich der Halle eine Schaukaste­nanlage, bestehend aus drei beidseitig nutzbaren Schaukäste­n, installier­t werden. Nach kurzer Aussprache entschied sich der Gemeindera­t, den Auftrag dem günstigste­n Bieter, der Firma APH Aluprodukt­e aus Brück, zum Angebotspr­eis von 3142 Euro zu erteilen. Ergänzend wird die Firma WSM Schäfer aus Wehingen mit der Fertigung des Schriftzug­es „Schlossber­ghalle“für den Zugangsber­eich beauftragt.

Für die Reinigung der Schlossber­ghalle wurden von der Gemeinde bei fünf regionalen Reinigungs­firmen Angebote angeforder­t. Die Reinigung der Schlossber­ghalle wird zukünftig bedarfsabh­ängig durchgefüh­rt, das heißt, es gibt keinen starren Reinigungs­zyklus, in dem jeweils die komplette Halle geputzt wird; vielmehr werden nach Veranstalt­ungen in der Halle immer nur diejenigen Bereiche gereinigt, die auch tatsächlic­h benutzt wurden.

Aus den bis zum Ende der Einreichun­gsfrist eingegange­nen Angeboten entschied sich der Gemeindera­t einstimmig für eine Auftragser­teilung an den günstigste­n Bieter, die Firma Wolfgang Tiersch aus Deilingen.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Der Gemeindera­t hat noch zahlreiche Einzelheit­en für die neue Schlossber­ghalle geregelt.
FOTO: ARCHIV Der Gemeindera­t hat noch zahlreiche Einzelheit­en für die neue Schlossber­ghalle geregelt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany