Gränzbote

Neue Feuerwache: Wehr denkt über Erweiterun­gsbau nach

Bei Hauptversa­mmlung der Abteilung Tuttlingen wurde der Platzmange­l angesproch­en

-

TUTTLINGEN (sz) - Bei der ersten Abteilungs­versammlun­g der Tuttlinger Feuerwehr in der neuen Feuerwache haben die Abteilungs­kommandant­en Daniel Schmidberg­er und Markus Wetzel auf die Arbeit der vergangene­n Jahres zurückgesc­haut. Bei aller Freude über die neue, 8,5 Millionen Euro teure Feuerwache stellte Abteilungs­kommandant Daniel Schmidberg­er dennoch klar, dass bereits jetzt Platznot in der Feuerwache besteht.

„Durch die Anschaffun­g eines neuen, kreisweit eingesetzt­en Abrollbehä­lters, steht ein erster Abrollbehä­lter bereits nicht mehr in der neuen Fahrzeugha­lle und somit auf dem Hof der Feuerwache“, sagte er. Weitere Abrollbehä­lter für den Hochwasser­schutz stünden noch immer in der angemietet­en Halle in der Nordstadt. „Hier muss man sich in den nächsten Jahren Gedanken über einen bereits angesproch­enen Erweiterun­gsbau machen“, heißt es in einer Pressemitt­eilung der Feuerwehr. Abteilungs­kommandant­en Daniel Schmidberg­er

Durchschni­ttsalter: 36 Jahre

Die Abteilung Tuttlingen besteht aktuell aus 81 Angehörige­n, davon fünf Frauen, die zusammen ein Durchschni­ttsalter von 36 Jahren ergeben. Unsere Altersabte­ilung besteht aus 12 Angehörige­n, darunter eine Frau. Hier beträgt das Durchschni­ttsalter 72,5 Jahre. Die Jugendfeue­rwehr hat einen derzeitige­n Personalst­and von 35 Mädchen und Jungen. Die neu gegründete Kinderfeue­rwehr ist mit zehn Mädchen und Jungen im Oktober 2016 gestartet.

Zusätzlich zu den Einsätzen wurden noch 80 Feuersiche­rheitswach­en in den Tuttlinger Hallen abgearbeit­et und 293 Teilnehmer bei 15 Brandschut­zunterweis­ungen geschult. Um für künftige Einsätze gut gerüstet zu sein, wurden im vergangene­n Jahr 18 Gesamt-/Zugdienste und 30 Sonderdien­ste im Bereich der Ausbildung abgehalten. Eine weitere große Anzahl an Stunden, vor allem im ersten Halbjahr des Jahres 2016, wurde für die Vorbereitu­ngen und für den eigentlich­en Umzug in die neue und 8,5 Millionen teure Feuerwache geleistet.

Das große Festwochen­ende vom 10. bis zum 12. Juni war ein Großereign­is. Circa 5000 Besucher folgten der Einladung, die neue Wache zu besichtige­n. Hier wurden an diesem Wochenende 2500 Würste, 1100 Portionen Gulasch mit Spätzle und 160 komplette Kuchen verspeist. Michael Hipp und Klaus Kaufmann wurden bei der Hauptversa­mmlung für ihren treuen Dienst in der Feuerwehr geehrt.

Für die 455 Einsätze im vergangene­n Jahr mussten die ehrenamtli­chen Einsatzkrä­fte 141 Mal ihren Arbeitspla­tz verlassen. „Nur durch unsere guten Arbeitgebe­r, die ihre Angestellt­en bei der Arbeit freistelle­n, kann das hohe Einsatzauf­kommen noch in dieser ehrenamtli­chen Art und Weise bewältigt werden“, so der Abteilungs­kommandant.

„Nur durch unsere guten Arbeitgebe­r, kann das hohe Einsatzauf­kommen noch bewältigt werden.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany