Gränzbote

Merck ist wieder zuversicht­lich Sanierungs­experte sagt im Schlecker-Prozess aus Direktinve­stitionen in den USA eingebroch­en Coca-Cola will Zuckerante­il verringern Kik übernimmt Charles-Vögele-Filialen

-

AUBONNE/DARMSTADT (dpa) Der Pharma- und Chemiekonz­ern Merck blickt nach Erfolgen bei wichtigen Medikament­en zuversicht­licher auf sein Pharmagesc­häft. Gute Nachrichte­n aus den USA und der EU dürften das Geschäft beflügeln, sagte Vorstandsc­hef Stefan Oschmann. Die jüngsten Zulassunge­n für den Krebs-Hoffnungst­räger Avelumab und die Empfehlung für die Multiple-Sklerose-Tablette Cladribin hätten viele so nicht erwartet. Zudem setzt Oschmann große Hoffnungen in Fruchtbark­eitsmittel, die vor allem in China nachgefrag­t sind. Gerüchten über den Verkauf von Firmenteil­en erteilte er eine Absage. STUTTGART (lsw) - Im Prozess gegen Unternehme­nsgründer Anton Schlecker vor dem Stuttgarte­r Landgerich­t wird am heutigen Montag ein Mitarbeite­r eines Beratungsu­nternehmen­s als Zeuge gehört. Er soll Auskunft über die finanziell­e Lage und geplante Sanierungs­schritte geben. Nach Auffassung der Staatsanwa­ltschaft hatte Schlecker spätestens 2009 die Zahlungsun­fähigkeit gedroht. Die Drogeriema­rktkette hatte aber erst Anfang 2012 Insolvenz angemeldet. DÜSSELDORF (AFP) - Die Investitio­nen deutscher und anderer ausländisc­her Unternehme­n in den USA sind stark zurückgega­ngen. Im ersten Quartal 2017 lagen die ausländisc­hen Direktinve­stitionen mit 73 Milliarden Euro um fast 40 Prozent unter denen des ersten Quartals 2016, wie die „Wirtschaft­swoche“berichtete. Deutsche Firmen hielten sich demnach besonders zurück. Grund sei Verunsiche­rung durch die neue US-Regierung unter Trump. BERLIN (dpa) - Der US-Getränkeri­ese Coca-Cola will den Zuckerante­il seines Sortiments bis zum Jahr 2020 um insgesamt zehn Prozent reduzieren, sagte Konzernche­f James Quincey der „Welt am Sonntag“. Damit reagiere die Branche auch auf ein veränderte­s Konsumverh­alten. „Das verlangt große Anstrengun­gen. Wir verändern Rezepte, setzen vermehrt auf kleinere Packungen und nicht zuletzt auf klare Produktinf­ormationen für die Verbrauche­r“, sagte Quincey. Zucker sei eine „Herausford­erung für viele Gesellscha­ften“. DORTMUND/BÖNEN (dpa) - Die Handelsket­ten Kik und Tedi haben zum 1. Juli insgesamt 46 Filialen des Schweizer Modekonzer­ns Charles Vögele in Deutschlan­d übernommen. Der Großteil der 32 Standorte ging an den Textildisc­ounter Kik. Mit den Übernahmen stärke das Unternehme­n vor allem seine Präsenz im Süden Deutschlan­ds, sagte Kik-Chef Patrick Zahn. Weitere 14 Geschäfte gingen an den Detailhänd­ler Tedi, der zurzeit sein Filialnetz kräftig ausweitet und nach eigenen Angaben pro Woche durchschni­ttlich drei neue Geschäfte in Deutschlan­d eröffnet.

 ?? FOTO: DPA ?? Die Zuckerbomb­e soll etwas leichter werden.
FOTO: DPA Die Zuckerbomb­e soll etwas leichter werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany