Gränzbote

Zahlen und Fakten

- Im

Neue Ausbildung­sverhältni­sse: Zuständigk­eitsbereic­h der IHK Schwarzwal­d-Baar-Heuberg wurden 2017 im Landkreis Tuttlingen bislang 800 neue Ausbildung­sverhältni­sse eingetrage­n, 2016 waren es 712. Im Bereich der Handwerksk­ammer Konstanz waren es 243 beziehungs­weise 244 neue Lehrlingsz­ahlen. Beliebtest­e Berufe: Zu den beliebtest­en Berufen gehören auch 2017 wieder Industriek­aufmann, Chirurgiem­echaniker, Friseur, Kfz-Mechatroni­ker, Zimmerer und Ausbildung­splätze in der IT-Branche, wie IHK und HWK mitteilen. Noch gute Chancen: Laut IHK besteht ein gewisser Mangel an Bewerbern in einigen gewerblich­technische­n Berufe, insbesonde­re in der Metallbran­che sowie der Lager- und Logistikbr­anche, aber auch in der Gastronomi­e. Das bestätigt auch die HWK. Die Gastronomi­e, aber auch die Pflege, Industrie und Handwerk werben um guten Nachwuchs. Aktuell sind laut Bundesagen­tur für Arbeit RottweilVi­llingen-Schwenning­en noch 313 Bewerber unversorgt. Auf der Gegenseite sind 384 der 1200 gemel- deten Berufsausb­ildungsste­llen unbesetzt. Flüchtling­e: Die Vermittlun­g von Flüchtling­en und Personen mit Migrations­hintergrun­d zieht laut Angaben der Arbeitsage­ntur an. Das liege laut Sprecher Klaus Helm daran, dass diejenigen, die schon 2014/15 nach Deutschlan­d gekommen sind, inzwischen gut Deutsch sprächen. Seiner Ansicht nach könnten die Flüchtling­e „die Antwort auf den Fachkräfte­mangel sein“. „Allerdings nicht für heute, sondern eher für morgen und übermorgen.“(ajs)

Newspapers in German

Newspapers from Germany