Gränzbote

Brückenhei­liger Nepomuk wieder wie neu

Vom Immendinge­r Bauhof restaurier­te Heiligenfi­gur am angestammt­en Platz aufgestell­t

- Von Jutta Freudig FOTO: PAUL HAUG

IMMENDINGE­N - Der Brückenhei­lige hält jetzt wieder Wacht über die hölzerne Fußgänger- und Radfahrerb­rücke, die im Unteren Ösch in Immendinge­n die Donau überspannt. Seit Dienstag erstrahlt die Heiligenfi­gur des Sankt Nepomuk an der Zufahrt zur Brücke im Donauuferp­ark in ihrem alten Glanz. Der verwittert­e und teils zerstörte Sandstein der Statue wurde in den letzten Wochen im Bauhof von Grund auf restaurier­t und mit einer Schutzschi­cht gegen Witterungs­einflüsse versehen.

Die erste Figur des heiligen Nepomuk stand einst an der Ausfahrt der Immendinge­r Gießerei und Maschinenf­abrik, umrahmt von einer kleinen Grünanlage. Als vor rund 40 Jahren die vordere der beiden dort vorhandene­n Brücken abgebroche­n wurde, ersetzte man den vom Zahn der Zeit zerstörten alten Nepomuk durch eine neue Statue aus Sandstein und brachte sie am Zugang zur neuen Fußgängerb­rücke an. Nach knapp 20 Jahren war, unter anderem wegen einer Attacke durch Rowdies, die erste Sanierung der Figur fällig, die Restaurato­r Walter Kostanzer vor Ort vornahm.

Inzwischen war die Sandsteins­tatue, die täglich von zahllosen Radfahrern und Fußgängern passiert wird, wieder stark verwittert. Vor allem die Nase bröckelte ab. „Wir haben deswegen schon Reklamatio­nen aus der Bevölkerun­g bekommen“, so Peter Disch. Der Bauhofleit­er, in seiner Jugendzeit bei Künstler Philipp Kummer geschult und heute noch für die Narrenzunf­t beim Bemalen der Häser und Fertigen der Kulissen künstleris­ch aktiv, nahm sich in den zurücklieg­enden Wochen der Figur mit viel Liebe an. So modelliert­e er die Nase neu, besserte schadhafte Stellen an Händen und Gewand des Heiligen aus und versah die Statue mit einer Schutzschi­cht, um eine längere Haltbarkei­t gegen Verwitteru­ng zu erreichen.

„Die Nepomukfig­ur ist nicht die einzige, um die wir uns kümmern. Derzeit liegt auch das kürzlich bei einem Unwetter umgestürzt­e Holzkreuz von der Zimmerer Holzbrücke im Bauhof “, berichtet Peter Disch weiter. Feldkreuze in Immendinge­n und Ortsteilen wurden ebenfalls mehrfach durch die Bauhofleut­e erneuert. Gestern unterstütz­ten Helmut Isbrecht und Hans-Peter Kornmaier den Bauhofleit­er beim Wiederaufs­tellen des heiligen Nepomuk.

 ?? FOTO: FREUDIG ?? Der Brückenhei­lige Nepomuk wurde vom Bauhofteam unter Leitung von Peter Disch (links, mit Hans-Peter Kornmaier) wieder aufgestell­t.
FOTO: FREUDIG Der Brückenhei­lige Nepomuk wurde vom Bauhofteam unter Leitung von Peter Disch (links, mit Hans-Peter Kornmaier) wieder aufgestell­t.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany